Gedrängte Präsentation für „Roma crimee“, Roman von Giuseppe Scarpa
Der Journalist aus Sassari hat seine Erfahrung in der Kriminal- und Justizberichterstattung in der Hauptstadt gut genutztPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„In der Kriminalität übertrifft die Realität die Fantasie“, sagt der Journalist Giuseppe Scarpa, der aus Sassari stammt und nach Rom zog, wo er zu einem der führenden juristischen Autoren für die Seiten der Repubblica wurde und brisante Artikel über die römische Unterwelt schrieb. Die Sardinien-Tour zur Präsentation seines ersten Romans „Roma criminale“ (Newton Compton Editori) begann direkt in seiner Heimatstadt.
Die Geschichte dreht sich um den Henker, auch bekannt als Sandro Marinelli, den Anführer der gewalttätigsten Ultras im Olimpico und Kokainbaron, der von der rechten Hand des gefürchtetsten Mafiosos der Hauptstadt in der kriminellen Hierarchie aufsteigt, bis er alles oder fast alles an sich reißt. Aber es wird zum Hauptziel von Feinden und Verbündeten. Unter dem Segen der 'Ndrangheta wird im Schatten der Kuppel eine Reihe von Gewalttaten, Morden und Entführungen verübt, um das Monopol auf das weiße Pulver zu erlangen.
„In Rom werden zwei Tonnen Kokain pro Monat konsumiert“, erklärt Giuseppe Scarpa, „ein Markt, der viel profitabler und weniger gefährlich geworden ist als der, der mit dem Baugewerbe und der Korruption in der Verwaltung und in der Politik verbunden ist.“ Es wird so viel Geld verdient, dass sie sogar Schwierigkeiten haben, es zu waschen.“
Die Felderfahrungen des Journalisten aus Sassari (er interviewte auch Maurizio Abbatino, „den Kalten“ der Banda della Magliana) sind in seinem trockenen Stil und seiner Beherrschung der Sprache der Kriminalität und der Justiz spürbar.
Der Konferenzsaal der Handelskammer erwies sich als zu klein, um das Publikum aufzunehmen: über 130 Personen nahmen an der Veranstaltung teil, die eine Vorschau auf Liquida, das Festival für Journalismusliteratur, darstellte. Der Autor sprach mit Salvatore Taras.
Die Präsentationstour wird morgen in Alghero in der Buchhandlung Cyrano in Alghero fortgesetzt (um 19 Uhr). Donnerstag, 18 Uhr, in der Mehrzweckhalle Banari; am Freitag um 18 Uhr findet in der Buchhandlung Giunti al Punto im Einkaufszentrum Porte di Sassari eine Signierstunde statt; Schließlich am Samstag, den 26. April, um 18 Uhr Halt in der ehemaligen Präfektur Ittiri.