„Gedanken und Worte“ in Asinara: albanische und Scarpati-Protagonisten
Am 24. und 25. August zwei Abende voller Kino, Musik und LiteraturPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Komiker Antonio Albanese und Giulio Scarpati, David di Donatello als bester Hauptdarsteller im Film „The Boy Judge“, werden an zwei Abenden die Protagonisten der 19. Ausgabe des Festivals „Gedanken und Worte: Bücher und Filme in Asinara“ sein voller Kino, Musik und Literatur, geplant für den 24. und 25. August im herrlichen Rahmen der Insel Asinara.
An der Präsentation nahmen der Kommissar und Direktor des Parks, Giovanni Cubeddu und Vittorio Gazale, sowie die Kulturrätin der Gemeinde Porto Torres, Maria Bastiana Cocco, teil. Zehn Veranstaltungen im Kalender von Pensieri e Parole, dem von Sante Maurizi für den Verein „CineArena“ kuratierten Festival, einer der vier Bühnen der Inseln des Kinos, dem Festivalkreis, der sich durch die Inseln Tavolara, La Maddalena und San Pietro schlängelt und Asinara.
SAMSTAG, 24. – Wir beginnen am Samstag, den 24., um 19 Uhr mit „Songs from Supercarcere“, einem 2009 auf der Insel geborenen künstlerischen Projekt, das heute vom Quartett bestehend aus der Schauspielerin Daniela Cossiga und dem Singer-Songwriter Antonio Meleddu alias „Bandito“ unterzeichnet wurde. , der Bassist Matteo Anelli und der Sassari-Rapper Salvatore Canneddu.
Um 19.30 Uhr war Luana Ilardo, Tochter von Luigi Ilardo, einem Mitarbeiter der Justiz, der 1996 kurz vor seinem Eintritt in das Schutzprogramm von der Mafia getötet wurde, die Protagonistin des Treffens mit dem Direktor des Asinara-Nationalparks, Vittorio Gazale. Im Mittelpunkt der Diskussion steht das Buch „Luigi Ilardo. Staatsmord“, rührende Aussage von Luana, zusammengestellt von der Schriftstellerin Anna Vinci, die erneut eine peinliche Wahrheit ins Rampenlicht rückt, die Gegenstand von Verhandlungen zwischen Staat und Mafia ist. „
„Hundert Jahre mit dem Radio an“ lautet die Veranstaltung, die um 20.15 Uhr geplant ist und von der Radiosprecherin und Moderatorin Giovanna Delvino zusammen mit Andrea Maurizi, Präsidentin von Radio Uni Sassari, dem Studentensender der Universität Sassari, und Carlo Pahler, Präsident, moderiert wird von Rad-Uni, Verband italienischer Universitätsradios. Nora Venturini, Theaterregisseurin und Drehbuchautorin, Schöpferin der berühmten Detektiv-Taxifahrerin Debora Camilli, präsentiert „Ein Tod ohne Gewicht“ zusammen mit dem Präsidenten von ARCI Nord Sardegna, Franco Uda, Termin für 20.45 Uhr. Abschluss um 21.30 Uhr mit der Verleihung des „Isole del Cinema“-Preises an Antonio Albanese und der Vorführung seines „Cento Domeniche“, eines Films aus dem Jahr 2023, der vom Schauspieler geschrieben, inszeniert und in der Hauptrolle gespielt wurde: die Geschichte von Antonio Riva, einem Arbeiter im Vorruhestand, der Probleme hat mit der Hochzeit der Tochter und wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Ein Film, der den Trend des „Zivilkinos“ konsequent und sanft aktualisiert.
SONNTAG, 25. – Sonntag, 25. beginnen wir um 19 Uhr mit „Mamma mia dammi cento lire“, einem Konzert von Daniela Cossiga, Gabriele Cau, Roberto Mura, Antonio Papa, Davide Soddu und Graziano Solinas. Um 20 Uhr spricht der Journalist Giacomo Mameli mit dem Redakteur von Il Fatto Quotidiano und Ehrenpräsidenten des Libera-Verbandes Nando Dalla Chiesa über sein „Le Ribelli“, ein Buch, das Geschichten von Frauen erzählt, die die Mafia um Liebe herausforderten. Der Drehbuchautor und Regisseur Giorgio Amato kehrt mit seinem „The Secret of Christmas“ zum Festival zurück, im Wettbewerb für Kurzfilme des David di Donatello 2024, die Vorführung ist für 21 Uhr geplant. Der Abend wird auch eine Gelegenheit sein, den dreißigsten Jahrestag von Weihnachten zu feiern Einer der wichtigsten Filme des „zivilen“ Genres der letzten Jahrzehnte ist „The Boy Judge“, ein Film von Alessandro Di Robilant aus dem Jahr 1994, der dem Leben des jungen sizilianischen Richters Rosario Livatino gewidmet ist, der am 21. September 1990 von der Mafia getötet wurde .
Für den Film erhielt der junge Schauspieler Giulio Scarpati den David di Donatello als bester Hauptdarsteller. Der Vorführung des Films (22 Uhr) geht eine Lesung des römischen Schauspielers voraus, die dem Thema „Rosario geht in den Ruhestand“ von Gianni Caria gewidmet ist, einem Monolog, in dem der ehemalige Staatsanwalt der Republik Sassari, jetzt stellvertretender Staatsanwalt, zu Wort kommt den jungen Richter Rosario Livatino, damit er darüber sprechen kann, was war und was hätte sein können, über Bedauern und enttäuschte Hoffnungen, über Heldentum und Pflichtgefühl.
Das Spiel um die „ideale Bibliothek“ geht auch in dieser Ausgabe weiter: Das Festival lädt die Gäste und das anwesende Publikum der verschiedenen Veranstaltungen ein, ein Buch mitzubringen – mit einer kurzen Widmung und einer Begründung der Wahl –, um es demnächst zu spenden. zu gründende „Bibliothek von Asinara“.