Gaza-Gemälde von Filomena Canu werden für den Notfall versteigert
Die Werke des vor zwei Jahren verstorbenen Malers stehen im Mittelpunkt einer SolidaritätsinitiativePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Vor allem Farben, um ein Licht gegen die Gleichgültigkeit zu werfen. Rot symbolisiert Schmerz und Blut, das Gefühl des Schreckens, das in Gaza herrscht. Dies ist die Botschaft der Kunst von Filomena Canu, einer leidenschaftlichen Malerin, die vor zwei Jahren im Alter von 69 Jahren in Porto Torres verstarb. Sie hinterlässt ihre tiefe Sensibilität und die Gemälde, die sie 2020 schuf, als der Völkermord noch nicht begonnen hatte, das Land aber schon jahrelang unter Konflikten litt.
Ihre Werke, die sie selbst „Thinking of Gaza“ genannt hat, wurden kürzlich bei der Kulturveranstaltung „Radici di Sardegna“ ausgestellt, einer der Initiativen, die sich mit der traurigen Situation in Palästina befassen.
Seine Kunst erzählt die Tragödie des palästinensischen Volkes wie eine Vorahnung, als wäre er von den zahlreichen Gewalttaten getroffen, denen die Kinder dieses traurigen und gequälten Landstrichs ausgesetzt waren. Eine Sammlung von 150 Gemälden, einige davon unvollendet, die jedoch das Herz und die Seele derer zum Ausdruck bringen, die diese Barbarei verurteilten, eine lebenslange Erfahrung, die durch die jüngsten Ereignisse noch unerträglicher geworden ist. Öl, Tempera und sogar Kaffeesatz, um mit verschiedenen Stilen und Formen zu kreieren und zu experimentieren, menschliche, traurige Gesichter, die Gerechtigkeit fordern.
„Sie war entsetzt über das, was seit Jahren in Palästina passierte“, sagt ihr Ehemann Benedetto Sechi, der gemeinsam mit dem Journalisten Marco Santopadre eine der Gaza-Initiativen fördert, bei der Veranstaltung „Radici di Sardegna“.
Obwohl sie nichts von den Ereignissen des 7. Oktober wusste, als der Krieg begann, scheint es fast so, als sei sie dort gewesen, angesichts ihrer Fähigkeit, Menschenrechtsfragen, insbesondere Gewalt gegen Kinder, einfühlsam anzusprechen. Tatsächlich sind es diese Gemälde, die sie am besten repräsentieren.
Anlässlich der ihr gewidmeten Veranstaltung mit dem Titel „Panerose für ein menschliches Mittelmeer“ wurden die Gemälde bei einer öffentlichen Auktion verkauft und der Erlös an Emergency gespendet.