Gaxa, der wichtigste Energieversorger Sardiniens , hat am 1. April seinen neuen eingeführt drin GasXTe-Initiative zur Begleitung sardischer Bürger in Richtung Gas im Netz. Eine komfortable, sichere und praktische Lösung zum Kochen, Erwärmen von Brauchwasser und für Ihr Zuhause.

GasXTe: bis zu 1500 Euro Kosten für die Gasanlage
Mit dieser Initiative zahlt Gaxa für diejenigen, die die Gasversorgung bis zum 31. Dezember 2023 aktivieren, im Namen des Kunden bis zu 1500 Euro an Kosten ( inkl. MwSt.) für den Bau der Anlage , also vom Stadtnetz bis zu ihren eigenen Häusern einen sorglosen Service anbieten , der dank seines Netzes von autorisierten Technikern vollständig von der sardischen Firma vermittelt wird . Ausgenommen von der Initiative sind lediglich Kosten für Hardware wie Heizkessel, Kochfelder und Heizkörper.

Eine komplette und schlüsselfertige Lösung
Gaxa kümmert sich um das gesamte Verfahren und garantiert eine schlüsselfertige Lösung : Ein spezialisierter Gaxa-Techniker kümmert sich um den Aufbau des internen Systems, während der lokale Vertriebspartner die externen Arbeiten zum Anschluss an das Netzwerk durchführt. Um von dem Programm zu profitieren, müssen Sie lediglich den Vertrag über die verfügbaren Kanäle unterzeichnen, das Angebot aktivieren und die Arbeiten bis zum 31. Dezember 2023 abschließen .

Gaxa unterstützt die Energiewende auf Sardinien
Die Aktion umfasst alle Gebiete, die von Gaxa versorgt werden , das derzeit Strom auf der ganzen Insel und Gas im Netz an über 45.000 Kunden in über 80 Gemeinden Sardiniens liefert, Methan für sardische Familien anbietet und in den 4 Hauptstädten (Cagliari, Oristano, Nuoro und Sassari) andere Gase im Netz. Weitere Informationen über die GasXTe-Initiative erhalten Sie auf der Website gaxaenergia.it oder in einem der zahlreichen Geschäfte des Unternehmens.
Gaxa demonstriert einmal mehr seine ständige Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse der Sarden und schlägt maßgeschneiderte und bequeme Lösungen vor, die auf das Wachstum und die Energieentwicklung der Region abzielen.

© Riproduzione riservata