Nachdem die Show „Communication“ des Komikers Gabriele Cossu, das Solo-Theaterdebüt des Künstlers aus Sulcis, letzten Monat im TSE in Cagliari ausverkauft war, ist sie bald wieder ausverkauft, und er kehrt auf die Bühne zurück, um mit subtiler Ironie zu analysieren was es von den Fehlern und Patzern unterscheidet, denen man in der aktuellen Kommunikation zufällig begegnet.

Am Samstag, den 11. November, um 21 Uhr im Teatro Centrale in Carbonia wird Gabriele Cossu Ausrutscher und Doppeldeutigkeiten aus Zeitungen, Schildern, Etiketten, Schulrundschreiben und sogar Briefen von Versicherungsagenturen besprechen.

Aber nicht nur das: Um als Bindeglied zwischen den verschiedenen äußerst komischen Momenten zu fungieren, wird es nicht an Monologen und Sketchen einiger seiner glücklichsten Charaktere mangeln.

Auf der Bühne stehen neben ihm die Sängerin Pamela Lorico, die dem sardischen Publikum als Mitglied der Balentes bekannt ist, dem Gesangstrio, das sich dem überarbeiteten ethnischen Repertoire widmet, und die Choreografin, Tänzerin und Lehrerin, Spezialistin für Tänze des Nahen Ostens, Rebecca Mascia .

Letztere haben die Aufgabe, Aspekte der Kommunikation zu inszenieren, die nicht nur durch Worte, sondern durch den Körper, die Stimme und die Kunst im Allgemeinen erfolgen und beim Betrachter Emotionen und Empfindungen hervorrufen können.

„Ich wollte diese Show aus verschiedenen Gründen alleine schaffen, ohne einen der künstlerischen Partner, die meine Karriere bisher begleitet haben, wie Chicca Zara, Ilenia Tocco, Jacopo Cullin und die Lapolas“, erklärt Gabriele Cossu ein starkes Bedürfnis nach künstlerischer Weiterentwicklung: Die volle Verantwortung dafür zu übernehmen, „das Publikum zum Lachen zu bringen“, ist ein Anreiz, noch besser zu werden, aber auch mein Repertoire zu variieren und zu bereichern. Die Kommunikation ähnelt zwangsläufig viel mehr der Monologtechnik als dem für Stand-up-Kabarett typischen Call-and-Response-Dialog. Und nicht nur das: In dieser neuen Erfahrung habe ich mir selbst und damit dem Monologen ohne Maske endlich viel Raum gegeben . Tatsächlich werde ich nur drei Charaktere auf die Bühne bringen, denen allerdings die Aufgabe zukommt, neue und detailliertere Drehbücher als bisher zu interpretieren. Die Entscheidung, meine Kreaturen ins Theater zu bringen, ist ein Wagnis, und sie auf einer anderen Bühne als dem Platz zu kontextualisieren, ist eine neue und weitere Herausforderung.“

LP

© Riproduzione riservata