Für Mitte-Rechts eine große Mehrheit im Repräsentantenhaus, schmaler im Senat
Die Sitzverteilung in Montecitorio und Palazzo Madama: 237 Abgeordnete und 115 Senatoren für die siegreiche KoalitionDie Führer der Mitte-Rechts-Koalition (Ansa)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Große Mehrheit im Repräsentantenhaus, etwas schmaler im Senat für Mitte-Rechts.
Das geht aus den vom Innenministerium veröffentlichten Daten über die Sitzverteilung des nächsten Parlaments nach den Wahlen hervor, die den klaren Sieg der von Giorgia Meloni geführten Koalition sanktionierten.
In Montecitorio gewinnt die Mitte-Rechts-Partei 237 Sitze (die absolute Mehrheit liegt bei 201). Es folgt die Mitte-Links-Koalition mit 84 Sitzen , die 5-Sterne-Bewegung bekommt 52 , dann der Dritte Pole , der mit 21 Abgeordneten rechnen kann.
Die anderen: Drei Sitze gehen an die Autonomen der Südtiroler Volkspartei , je einer an die Liste des ehemaligen Bürgermeisters von Messina Cateno De Luca , an die Autonomen des Vallé d'Aoste , einer an die Maie (Italienische Auslandsbewegung).
Im Palazzo Madama gibt es 115 Sitze für die Mitte-Rechts , wobei die absolute Mehrheit bei 101 liegt. Es folgt die Mitte-Links mit 44 Senatoren , dann die 5-Sterne-Bewegung mit 28 und der Dritte Pol mit 9 .
Auch die Südtiroler Volkspartei wird auf zwei Senatoren zählen können, je einen für die Liste von Cateno De Luca und für Maie .
DER AUFBRUCH IN DEN KOALITIONEN
Diese Zahl muss noch vollständig geklärt werden, da sie davon abhängt, wer die Kandidaten in den Einpersonenwahlkreisen sind, in denen die Mitte-Rechts-Partei mit 180 von 221 Siegen zwischen Kammer und Senat ein volles Haus erreicht hat das Paradoxon zum Beispiel, dass die Lega trotz 10 Prozentpunkten weniger mehr Abgeordnete der Demokratischen Partei haben könnte .
In der rechten Mitte erfolgte die Einteilung der Kollegien tatsächlich auf der Grundlage von Umfragen, die Salvinis Partei vor einem Monat viel bessere Prozentzahlen bescherten. Und so wurden viele Ligakandidaten dank der Anziehungskraft der Brüder von Italien unmissverständlich gewählt .
Im Verhältnis zur Kammer gewinnt FdI 69 Sitze, die Lega 23, Forza Italia 22. In der linken Mitte 57 Sitze für die Demokratische Partei, 11 für das Grün-Links-Bündnis.
Die Daten des Proportionalrats im Senat: 34 Sitze für Fratelli d'Italia, 13 für die Lega, 9 für Forza Italia, 31 für Mitte-Links und 3 für Verdi-Linke.
(Unioneonline / L)