Francesco Demuro leidet an einer Kehlkopfentzündung; das Konzert des Tenors in Olbia wurde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Das Treffen war auf dem Kirchhof der Basilika San Simplicio geplantPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das für heute Abend um 21:30 Uhr in Olbia vor der Basilika San Simplicio geplante Konzert von Francesco Demuro wurde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Die Veranstaltung wurde aufgrund einer akuten Kehlkopfentzündung des Tenors abgesagt; die Veranstalter behalten sich das Recht vor, den neuen Termin so bald wie möglich bekannt zu geben.
„Mit großem Bedauern muss ich bekannt geben, dass ich aufgrund einer akuten Kehlkopfentzündung, die durch einen starken Luftstoß der Klimaanlage verursacht wurde, das für heute Abend geplante Konzert nicht geben kann“, erklärte Demuro in den sozialen Medien. „Die Ärzte haben mir geraten, meine Stimme vollständig zu schonen, um Komplikationen zu vermeiden und eine vollständige Genesung zu gewährleisten. Das Konzert“, so der heute Abend veröffentlichte Beitrag weiter, „ist nicht abgesagt, sondern lediglich auf einen neuen Termin verschoben, der in Kürze bekannt gegeben wird. Ich entschuldige mich zutiefst beim Publikum und den Organisatoren für die Unannehmlichkeiten, bin mir aber sicher, dass wir uns bald wiedersehen werden, wenn meine Stimme vollständig wiederhergestellt ist, um mit noch größerer Emotion und Dankbarkeit Musik zu teilen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und die Zuneigung, die Sie mir stets entgegenbringen.“
Das gefeierte Tenorkonzert – ein außergewöhnliches Rezital, begleitet vom großen Maestro James Vaughan, einer historischen Persönlichkeit der Scala – sollte heute das Bernardo De Muro Festival eröffnen. Nach aktuellem Stand wird die nach einem der größten italienischen Tenöre des 20. Jahrhunderts benannte Veranstaltung am 27. Juli im Parco della Pineta in Laconi, Arzachena, Premiere feiern. Star der Aufführung ist der großartige Nicola Piovani, Komponist der Musik zu „Das Leben ist schön“, zusammen mit dem Flötisten Massimo Mercelli und dem Orchester Vittorio Calamani, einem der vielversprechendsten europäischen Symphonieorchester für unter 35-Jährige.