Vom 16. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Mit einem gelben Faden, der den Schürhaken historischer Romane bindet. Die Herbstsitzung des Festivals „ Florinas in Giallo “ bietet vier Termine mit einem Poker von Schriftstellern.

Wir beginnen am Freitag um 18.30 Uhr im städtischen Auditorium von Putifigari mit dem Roman „Der Schatten des Heiligen Offiziums“ von Vindex Lecis , der im März 1622 in Sassari beginnt, als der Magistrat Angelo Giacaracho durch zwei Arkebusenschüsse in den Kopf getötet wurde .

Am 16. November zieht das Festival in die Buchhandlung Cyrano in Alghero um (19 Uhr), wo Ciro Auriemma „Die Klinge und die Tinte“ präsentiert, mit dem außergewöhnlichen Protagonisten, dem großen spanischen Schriftsteller Miguel de Cervantes, der im Sold des Vizekönigs nach Sardinien kam und des Mordes angeklagt, als eines Abends im Jahr 1573 die Leiche des Adligen Felipe Dulces aus Cagliari in Cagliari gefunden wurde.

Am 21. November präsentiert Gavino Zucca in Sassari „Mord in Foresta Burgos“, ein neues Kapitel in der Reihe über Leutnant Roversi (um 18 Uhr, Ratssaal der Rechtsabteilung).

Zum Abschluss des Festivals am 24. November besucht das Festival die Gäste des Altersheims Florinas (um 18.30 Uhr), um mit ihnen einen fröhlichen Abend zwischen guten Lesungen und musikalischen Darbietungen der Figulinas Folk Group zu verbringen. Der Journalist, Autor und Autor von Komödien auf Italienisch und in Sassari Cosimo Filigheddu wird mit Elias Vacca seinen neuen Roman „Der Krieg von Pasca“ (Il Maestrale) vorstellen. Geschrieben anlässlich des 100. Geburtstages von Enrico Berlinguer und Antonio Pigliaru und spielt im Herbst 1943, unmittelbar nach dem Waffenstillstand.

© Riproduzione riservata