Festival für Tradition und Moderne: drei Veranstaltungen im Lazzaretto in Cagliari mit Gesang, Poesie und Instrumentalmusik.
Der Schauspieler Simone Latini wird die Gäste der Abende den immateriellen Schönheiten der Insel vorstellen.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Auf dem Platz wird die beliebteste Tradition der Insel gewürdigt, die aus Musik, Instrumenten, Poesie und Gesang besteht. Vom 29. bis 31. August findet die Veranstaltung um 20:00 Uhr im Lazzaretto in Cagliari, im charmanten Borgo Sant'Elia, statt. Dies ist der ausgewählte Ort für das Festival Tradition und Moderne 2025. Das Festival ist Teil des Programms „Cagliari dal vivo 2025“, das mit Unterstützung der Stadt Cagliari organisiert wird. Der Schauspieler Simone Latini wird die Gäste durch die drei Abende führen, die der immateriellen Schönheit der Insel gewidmet sind.
Der Abend des 29. ist dem Gesang gewidmet , mit Tenore San Gavino di Oniferi, Janas und Balentia. Der Abend des 30. bietet die Möglichkeit, die Welt der Instrumentalmusik zu erkunden. mit der Gruppe Fantafolk: Vanni Masala am Akkordeon und Andrea Pisu an den Launeddas sowie die Künstler Roberto Migono am Schlagzeug, Francesco Scola an der Klarinette und Lucio Garau am Klavier.
Die Veranstaltung endet am 31. August mit einem Abend, der der Poesie gewidmet ist . Ein Campidano-Poesiewettbewerb und Lesungen von Auszügen aus „Mare e Sardegna“ (Meer und Sardinien) sind inbegriffen. von David Herbert Lawrence von Simeone Latini – am Klavier begleitet von Roberto Balistreri – wird das Publikum verzaubern.
Das Festival wird von den Amici della Musica von Cagliari in Zusammenarbeit mit Su Bentu Estu (Dokumentation und improvisierte Poesie), Campos (Werbung und Verbreitung), La Pro Loco Cagliari (Werbung und Engagement für Enthusiasten) und FremArte (Ausstellungsraum für sardische Skulpturen und Kunsthandwerk) organisiert. Die Inspiration kommt von der Philosophie Gustav Mahlers, der argumentierte, dass Tradition die Bewahrung des Feuers sei . Das Festival bietet daher Innovation, ohne die Kernidentität der sardischen Musik zu verfälschen. Die Originalität des Vorschlags liegt in der Integration traditioneller sardischer Musik mit externen Instrumenten und Sprachen. Dem Publikum wird so ein künstlerisches Erlebnis geboten, das Identität und Innovation im städtischen Kontext von Cagliari stärkt und die Berührungspunkte zwischen Popkultur und zeitgenössischen Sprachen hervorhebt.
Die Wahl des Lazzaretto war sehr erwünscht, da es zur Wiederbelebung des Viertels Sant'Elia beitragen und die kulturelle Inklusion, Zusammenführung und Wiederaneignung peripherer Räume durch die gesamte Gemeinschaft fördern sollte .