Fabrik, die 25. Staffel startet mit Whitefang und Fangosberla
Der Veranstaltungsort für Kult-Rock und alternative Musik öffnet ab Freitag, dem 3. Oktober, wieder seine Türen.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Kultort für Rock- und Alternativmusik in der Hauptstadt öffnet stolz seine Türen wieder und neue Talente betreten die Bühne: Diesen Freitag, den 3. Oktober, beginnt die fünfundzwanzigste Konzertsaison in der Fabrik in Cagliari, eröffnet durch das Konzert des Trios Whitefang, das eine Vorschau auf sein kommendes Album „It's a Strangely Beautiful World“ geben wird.
Das Programm beginnt mit dem Emo-Blick von Fangosberla, die bereits mit ihrem Debütalbum auf den Seiten der Unione erschienen sind.
Whitefang entstand aus der Inspiration von Luca Cadeddu Palmas (Gitarre und Gesang), dem sich bald seine Bandkollegen Fabio Bruno (Bass) und Alessandro Di Felice (Schlagzeug) anschlossen. Die klanglichen Wurzeln des Projekts liegen in der Bohème-Atmosphäre Westirlands und ihre Themen zielen darauf ab, die inhärente Dualität der Menschheit zu erforschen. Der daraus resultierende Sound verbindet die ätherische Anziehungskraft des Post-Rock mit dem Eklektizismus der Weltmusik und schafft eine Balance zwischen Reflexion und Dynamik. Ihr Debütalbum „Into the Woods“ erschien 2021, drei Jahre später folgte die Extended Play „Prenda“, eine Zusammenarbeit mit dem sardischen (aber in Rom lebenden) Singer-Songwriter Kreky, Frontmann von The Asteroids. Doch bevor das Jahr 2025 zu Ende geht, hat das Trio ein neues Album veröffentlicht: „It’s a Strangely Beautiful World“. „Der Titel ist ein Zitat aus „Star Child“, einem Kinderbuch von Claire Nivola, der Tochter des berühmten Costantino. Derselbe Satz kommt auch im Film „C’mon C’mon“ mit Joaquin Phoenix vor und wir waren beeindruckt, wie perfekt er die Absicht des Albums widerspiegelt“, sagt Luca.
Die erste Single „Rest“ ist mit Pierpaolo Capovilla, dem Frontmann der legendären Band Il Teatro degli Orrori, zu hören. Pierpaolo und ich hatten vor Jahren dank der Festivals des Jugendverbands von Bauladu die Gelegenheit, zusammenzuarbeiten. In diesem Song rezitiert er Pasolinis Gedicht „Supplica a mia madre“, das Thema des Stücks. Das Publikum in Cagliari kann daher an diesem Abend eine Vorschau auf das gesamte Album genießen. Außerdem enthüllt die Band neue Vinyl- und T-Shirt-Artikel, die in Zusammenarbeit mit Mayo, dem bildenden Künstler und Sänger der erfahrenen Hardcore-Band La Crisi, entstanden sind.
Der Abend beginnt um 22 Uhr und die anwesenden Gäste werden von Fangosberla aufgewärmt, einer Band bestehend aus Carlotta Tiddia-Steri (Gesang), Marco Camarda (Gitarre und zweiter Gesang), Daniele Putzu (Gitarre), Chiara Floris (Bass) und Daniele Moi (Schlagzeug): Im Januar 2025 debütierten sie mit dem Album „Tutto è bene quel che finita“, das bei Ghost Records veröffentlicht wurde.