Wenige Stunden vor dem Finale des Eurovision Song Contest im schwedischen Malmö wurde der niederländische Künstler Joost Klein, der mit „Europapa“ konkurrierte, disqualifiziert. Die Entscheidung wurde getroffen, nachdem die schwedische Polizei eine Untersuchung der von einem Mitglied des Produktionsteams eingereichten Beschwerde wegen „Einschüchterung“ eingeleitet hatte. Den Vorwürfen zufolge richtete Klein sexistische Beleidigungen an sie.

„Während das Gerichtsverfahren seinen Lauf nimmt, wäre es für ihn nicht angemessen, im Wettbewerb fortzufahren“, heißt es in einer Mitteilung der Organisatoren. „Wir möchten dies klarstellen, im Gegensatz zu den Berichten einiger Medien und Spekulationen in den sozialen Medien.“ An dieser Episode waren keine anderen Künstler oder Mitglieder der Delegation beteiligt. „ Wir verfolgen eine Null-Toleranz-Politik gegenüber unangemessenem Verhalten während unserer Veranstaltung“ , heißt es in der Erklärung weiter, und verpflichten uns, allen Wettbewerbsmitarbeitern ein sicheres Arbeitsumfeld zu bieten. Vor diesem Hintergrund gilt das Verhalten von Joost Klein gegenüber einem Teammitglied als Verstoß gegen die Wettbewerbsregeln. Das Finale des 68. Eurovision Song Contest geht nun mit 25 teilnehmenden Songs über die Bühne.

Das Line-up des Abends

Daher treten heute Abend 25 und nicht 26 Finalisten live auf Rai1 an: 10 Finalisten aus dem ersten Halbfinale, 9 aus dem zweiten nach der Disqualifikation der Niederlande, 5 Big Five (Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien) und Schweden als Gastgeberland. Angelina Mango ist die 14. im Aufgebot.

Hier ist die Reihenfolge des Erscheinens:

Schweden: Markus & Martinus, mit Unforgettable

Ukraine: Alyona Alyona & Jerry Heil, mit Teresa & Maria

Deutschland: Isaak, mit Always on the Run

Luxemburg: Tali, mit Kämpfer

Israel: Eden Golan mit Hurrikan

Litauen: Dons mit Hollow

Spanien: Nebel mit ZORRA

Estland: 5MIINUST x Puuluup con (nendest) narkootikumidest ei tea me (küll) midagi

Irland: Bambie Thug, mit Doomsday Blue

Litauen: Sylvester-Gürtel, mit Luktelk

Griechenland: Marina Satti mit ZARI

Großbritannien: Olly Alexander, mit Dizzy

Norwegen: Gåte mit Ulveham

Italien: Angelina Mango mit La noia (ca. 22.30 Uhr)

Serbien: Teya Dora, mit Remonda

Finnland: Windows95Man, ohne Regeln!

Portugal: Iolanda, mit Grito

Armenien: LADANIVA mit Jako

Zypern: Silia Kapsis, mit Liar

Schweiz: Nemo mit The Code

Slowenien: Raiven, mit Veronika

Kroatien: Baby-Lasagne, mit Rim Tim Tagi Dim

Georgien: Nutsa Buzaladze mit Feuerwehrmann

Frankreich: Slimane mit Mon amour

Österreich: Kaleen mit We Will Rave

Die Wahl

Wie immer können Sie nicht für den Künstler stimmen, der für Ihr Land auftritt, sondern nur für alle anderen : Sie können per SMS, Telefon oder App abstimmen. Die vollständigen Regeln auf der Eurovision-Website.

Die Gäste

Fünfzig Jahre nach dem Sieg mit Waterloo (Eurofestival 1974) ist eine Hommage an ABBA geplant. Mit dabei sind außerdem die Schweden Carola, Siegerin von 1991, und Perelli (1999) sowie die Österreicherin Conchita Wurst (2012). Mit dabei sind die letztjährige Gewinnerin Loreen und der schwedische Alcazar.

(Uniononline/D)

© Riproduzione riservata