Sogar auf der Insel bestätigt sich die FdI bei den Europawahlen als erste Partei, aber die Stimme der Sarden belohnt die Mitte-Links-Partei, wobei die Demokraten der FdI sehr nahe stehen und auch für die 5-Sterne-Bewegung und die Grüne Linke Allianz ein hervorragendes Ergebnis erzielt werden .

Der wunde Punkt ist die Wahlbeteiligung: In Italien ging etwas mehr als jeder dritte Wähler zur Europawahl, mit einer Wahlbeteiligung von 36,89 % , der niedrigsten (in Italien waren es 49,7 %). Bei Kommunalwahlen liegt sie jedoch deutlich höher ( 58 % ) und entspricht eher dem landesweiten Wert von 62,6 %.

Die Ergebnisse belohnen auch Giorgia Melonis Partei auf der Insel, die mit 24,77 % die meistgewählte Partei ist, aber Elly Schleins PD liegt sehr nahe bei 24,16 % . Die 5-Sterne-Bewegung schnitt im Vergleich zum nationalen Wert, angetrieben durch den Todde-Effekt, mit 16,9 % sehr gut ab (auf nationaler Ebene liegt sie unter 10 %). Auch die Leistung von Alleanza Verdi Sinistra war mit 10,05 % hervorragend . Unmittelbar hinter den Rot-Grünen liegt Forza Italia mit 9,79 % . Die Liga schnitt mit 5,55 % sehr schlecht ab . Auf der Insel „Frieden, Land, Würde“ übertrifft Santoros Bewegung sogar Renzi und Calenda und erreicht 3,84 %. Die Vereinigten Staaten von Europa liegen bei 2,38 %, der Anteil bei 1,59 %. Schließlich haben wir Libertà von Cateno De Luca mit 0,6 % und Alternativa Popolare mit 0,37 %.

Betrachtet man jedoch den gesamten Wahlkreis der Inseln, überholt FI die M5 und die Pd dank des hervorragenden Ergebnisses in Sizilien, wo die Azzurri die erste Partei sind . Dies sind die Ergebnisse: FdI 21,26 %, FI 20,3 %, Pd 16,75 %, M5s 16,26 %, Lega 7 %, Avs 6,14 %.

(Uniononline/L)

© Riproduzione riservata