Fratelli d'Italia gewinnt die Europawahlen und wächst auch im Vergleich zu den politischen Ergebnissen weiter. Elly Schleins Demokratische Partei schnitt gut ab, große Enttäuschung für die 5-Sterne-Bewegung unter 10 % . In der internen Herausforderung der Mitte-Rechts-Partei schlägt Forza Italia die Liga (trotz Vannacci). Die Leistung der Alleanza Verdi Sinistra war gut, die der Mitte war katastrophal, die Parteien von Renzi und Calenda blieben außerhalb des Europäischen Parlaments .

Die Italiener (eigentlich nur wenige, angesichts der historisch niedrigen Wahlbeteiligung von 49,7 % ) wählten und belohnten erneut die Partei von Giorgia Meloni.

Der FdI liegt bei knapp 29 % (28,8 %), der Pd bei knapp über 24 % , ein Ergebnis, das Elly Schleins Führung stärkt.

Allen Erwartungen zufolge liegt das Ergebnis der 5-Sterne-Bewegung bei 9,99 % und liegt damit leicht vor Forza Italia (9,63 %) . Die Liga verliert das Derby mit den Azzurri und wird zur dritten Kraft der Mitte-Rechts-Partei (9,02 %) . Die Leistung von Alleanza Verdi Sinistra war gut (6,71 %) . Außerhalb des Europäischen Parlaments Renzi und Calenda: Vereinigte Staaten von Europa (eine Liste, die zusammen mit Italia Viva auch +Europa und mehrere andere kleinere Akronyme umfasst) bleibt unter der Schwelle von 4 % (3,76 %), Action bei 3,34 % .

Die anderen Listen: Michele Santoro mit „Pace, Terra, Dignità“ liegt bei 2,2 %, Libertà di Cateno De Luca 1,22 %, Südtiroler Volkspartei 0,52 %, Alternativa Popolare 0,39 %, Democracy Sovereign Popolare 0, 15 %, Animalist Party-Italexit für Italien 0,13 %, Rassemblement Valdotain 0,06 %.

(Uniononline/L)

© Riproduzione riservata