Europäische Union: Die Lebenserwartung steigt. Italien übertrifft den Durchschnitt
Im Jahr 2023 verzeichnete Spanien mit 84 Jahren den höchsten WertPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Lebenserwartung in der Europäischen Union steigt. Im Jahr 2023 lag sie – den neuesten Eurostat-Daten zufolge – bei 81,5 Jahren, ein Anstieg von 0,9 Jahren gegenüber 2022 und 0,2 Jahren gegenüber dem Vor-Pandemie-Niveau von 2019.
In 15 Ländern wurde der Unionsdurchschnitt überschritten, wobei die höchste Lebenserwartung in Spanien (84 Jahre), Italien (83,8 Jahre) und Malta (83,6 Jahre) verzeichnet wurde. Am niedrigsten ist sie in Bulgarien (75,8 Jahre), Lettland (75,9) und Rumänien (76,6).
Im Vergleich zum Vor-Pandemie-Niveau im Jahr 2019 verzeichneten 18 EU-Staaten im Jahr 2023 einen Anstieg der Lebenserwartung, während 2 stabil blieben und 6 einen Rückgang verzeichneten.
Der stärkste Anstieg wurde in Rumänien (+1 Jahr) verzeichnet, gefolgt von Litauen (+0,8 Jahre), Bulgarien, der Tschechischen Republik, Luxemburg und Malta (alle mit einem Anstieg von +0,7 Jahren). Im Gegensatz dazu verzeichneten Österreich und Finnland die stärksten Rückgänge (jeweils -0,4 Jahre), gefolgt von Estland und den Niederlanden (-0,2 Jahre).
(Uniononline/ss)