Europäische Tage des Denkmals, viele außergewöhnliche Eröffnungen auf Sardinien
Das von der regionalen Museumsleitung ausgearbeitete Programm ist reichhaltigPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Kultur, Geschichte und auch Solidarität am Samstag und Sonntag auf der Insel zu den Europäischen Tagen des Denkmals 2023, dieses Jahr unter dem Titel „Heritage InVita“. Die Hälfte des Eintrittspreises für Kulturstätten, also ein Euro, wird für die Bewältigung der Notlage in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten verwendet.
Es gibt über 80 Projekte, deren Protagonisten Museen, Gemeinden, Archive, Bibliotheken, Stiftungen, Kulturvereine und Genossenschaften sein werden, die sich mit Begeisterung und aktiver Teilnahme an der von der Direktion der Regionalmuseen Sardiniens koordinierten Veranstaltung angeschlossen haben.
Es beginnt mit der Abendöffnung am Samstag von 17 bis 20 Uhr und am Sonntag (10 bis 14 Uhr und 15 bis 19 Uhr) der Basilika San Saturnino in Cagliari .
Auch für das Archäologische Nationalmuseum Asproni in Nuoro geöffnet, sowohl am Samstagabend als auch am Sonntagmorgen und -abend.
Die Reise geht weiter im Archäologischen und Ethnografischen Museum Sanna in Sassari , das die Wanderausstellung „Die Form des Goldes. Schmuckgeschichten aus dem alten Italien“ . Ebenfalls in Sassari, aber in der Nationalen Kunstgalerie, werden am Samstagmorgen um 11 Uhr die „Geschichten der Stoffe“ anhand der Gemälde sardischer Künstler und der Puppen von Tavolara erzählt. Am Abend um 19 Uhr findet das Treffen mit dem Titel „Das lebendige Erbe der Gremi: 10 Jahre UNESCO-Anerkennung für die Candelieri“ statt.
Am Samstagabend kann auch das Nationale Archäologische Museum Antiquarium Turritano von Porto Torres besichtigt werden.
Schließlich bietet die Insel Caprera die Garibaldi-Museen, das Garibaldi-Kompendium und das Giuseppe Garibaldi-Denkmal.