Europa League: Rangers verlieren, Roma schlägt zurück. Bologna kämpft mit zehn Mann gegen Brann, doch die Partie endet 0:0.
2:0 für die Giallorossi in Glasgow trotz mehrerer Ausfälle im Angriff.(Handhaben)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Antworten, die Gian Piero Gasperini suchte, kamen in Schottland, wo die Roma die Rangers mit 2:0 besiegte und damit die Europa-League-Tabelle durcheinanderwirbelte, in der die Giallorossi bis zu dieser Reise nach Glasgow nur drei von neun möglichen Punkten geholt hatten.
Nach Heimniederlagen gegen Lille und Viktoria Pilsen sicherte sich die Roma ihren zweiten internationalen Saisonsieg, vor allem dank der Spieler, die aufgrund zahlreicher Ausfälle einspringen mussten. Soulé und Pellegrini trugen das Team im Alleingang, erzielten Tore und mehr und sicherten ihren Mitspielern drei wichtige Punkte. Damit halfen sie auch, die Niederlage vom Sonntag im San Siro gegen den AC Mailand wettzumachen. Gasperini hatte am Vorabend des Spiels gesagt: „Die Roma braucht keine Pause.“
Bologna kann wieder auf Vincenzo Italiano zurückgreifen, doch der Heimsieg, der die Europa-League-Kampagne hätte drehen können, fehlt. Der Punktgewinn ist genauso wertvoll wie die Chance, im Playoff-Rennen zu bleiben. Die Rossoblu verloren Lykogiannis durch eine umstrittene Rote Karte und spielten über eine Stunde in Unterzahl, kamen aber trotz dieser Umstände dem Sieg nahe und unterstrichen ihre Stabilität und Kaderbreite .
Das Spiel in Brann endete unentschieden, und der norwegische Torhüter Dyngeland wurde zum Mann des Spiels gekürt. Er zeigte eine überragende Leistung in einem Finale, das Alexanderssons Team an den Rand einer Niederlage brachte. Der Trainer der Rossoblu war seit dem 19. Oktober in Cagliari aufgrund einer schweren Lungenentzündung, die einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machte, abwesend gewesen.
(Unioneonline)
