Während Esperia Cagliari auf das endgültige Ergebnis des möglichen Hoffnungslaufs in der Nationalen Serie B wartet, blickt das Team bereits in die Zukunft. Und zwar, indem es eine wichtige und symbolische Entscheidung auf den Tisch legt: den Umzug von der „Festung“ Monte Mixi in den geräumigeren PalaPirastu in der Via Rockefeller.

Eine logistische Wende, die auf die Begeisterung der letzten Saison folgt, die im Playoff-Finale gegen Pesaro gipfelte. Die Sporthalle in der Via Pessagno war oft überfüllt und konnte mehr als ein ausverkauftes Spiel verzeichnen. „Die zahlreichen ausverkauften Spiele haben uns gezeigt, wie sehr unser Projekt gewachsen ist“, erklärt Manager Luigi Zucca, „und haben uns dazu bewogen, einen Schritt weiterzugehen und eine Halle zu verlassen, die uns zwar gefällt, aber nicht mehr groß genug ist, um unser Publikum aufzunehmen.“

Der Tapetenwechsel ist auch eine Gelegenheit, die Verbundenheit zur Stadt zu stärken und eine noch größere und partizipativere Fangemeinde aufzubauen: In diese Richtung geht die neue Kampagne „Fans der Saison 2025/2026“, die am Montag, den 7. Juli, offiziell gestartet ist.

Das erklärte Ziel ist ehrgeizig: 500 Abonnements zu erreichen. Der erste Schritt zum Aufbau eines soliden und nachhaltigen Sportprojekts, das den Verein wieder an die Spitze der nationalen Rangliste führen kann. Die Fankarte zum Preis von 100 Euro dient als Pfand für die Dauerkarte (gültig für die gesamte reguläre Saison), unabhängig vom gewählten Sektor – Kurve, Seitentribüne, Mitteltribüne oder Parterre – sobald die endgültigen Preise bekannt gegeben wurden.

Wer mitmacht, trägt nicht nur aktiv zum Wachstum des Rossoblù-Projekts bei, sondern hat auch Anspruch auf ein Vorkaufsrecht bei der Wahl eines nummerierten Sitzplatzes sowohl für die reguläre Saison als auch für die gewünschte Playoff-Phase. Der Verein appelliert an Fans und Unterstützer, nicht nur moralisch, sondern auch konkret zu unterstützen.

In der Zwischenzeit bleibt der Verein im Hinblick auf einen möglichen Hoffnungslauf in der B Nazionale außen vor: Auch wenn Pesaro die nötige Deckung gefunden zu haben scheint, um in der Kategorie zu bleiben, halten die offiziellen Abgänge von Nardò, Cassino und Rieti noch einige Möglichkeiten offen. Heute um Mitternacht wird das endgültige Bild der registrierten Vereine bekannt gegeben, offizielle Neuigkeiten müssen jedoch bis zum nächsten Bundesrat am 15. Juli abgewartet werden.

© Riproduzione riservata