Im vergangenen Juli waren die vier Termine im Teatro Lirico in Cagliari ausverkauft.

Aber offensichtlich gewinnt die Zuneigung der Sarden zu Jacopo Cullin weiterhin neue Fans und der Schauspieler bereitet sich darauf vor, heute Abend, Sonntag, 5. Januar, und morgen, am Tag des Dreikönigsfestes, erneut um 20.30 Uhr auf die wichtigste Bühne der Insel zurückzukehren Repliken Nr. 21 und 22 von „It's useless to say!“, der Show, die in der zweiten Hälfte des Jahres 2018 aus der Feder des Cagliari-Komikers entstand und in jedem einzelnen Jahr ausverkauft sein kann Termin.

In diesen letzten Festtagen können die Fans ihrem Favoriten noch einmal applaudieren: Cullin wird erneut die Masken von Signor Tonino, Salvatore Pilloni und Angioletto Biddi 'e Proccu auf die Bühne bringen, flankiert vom Schauspieler, Freund und erfahrenen Kumpel Gabriele Cossu , frisch von seinem 72. Geburtstag, mit der Musik des Trios unter der Leitung von Matteo Gallus an der Violine, mit Riccardo Sanna am Akkordeon und Andrea Lai am Kontrabass.

Zwei weitere Termine in Cagliari also für etwas, das mittlerweile als Klassiker der Inselkomödie gilt und in einigen der wichtigsten Theater der Halbinsel, wie dem Ambra Jovinelli in Rom und dem Teatro Manzoni in, an den Kinokassen landen kann Mailand, dem AncheCinema-Theater in Bari und dem Gioiello-Theater in Turin sowie in den renommiertesten Theatern Sardiniens.

"Es versteht sich von selbst!" entsteht aus dem präzisen Wunsch, mit subtiler Ironie und raffinierter Komik die Beziehungsdynamiken, die unsere Zeit charakterisieren, zu erforschen und zu vertiefen und die Probleme und Fragilitäten hervorzuheben, die die gegenwärtige Gesellschaft heimsuchen, die von der Unsicherheit der Beziehungen und der ständigen existenziellen Krise, die das „Menschliche“ durchdringt, dominiert wird Sein.

Die Karriere von Jacopo Cullin entwickelt sich stetig weiter und wurde mit wichtigen Hauptrollen in zahlreichen TV-Serien von Rai und Mediaset gewürdigt.

Kürzlich war er in der Rolle des Brigadiers Ciappa in der Komödie „Napoli milionaria!“ zu sehen, die im Dezember 2023 unter der Regie von Luca Miniero auf Rai 1 ausgestrahlt wurde. Im März 2024 kehrte er als Co-Protagonist in der dritten Staffel von zum ersten Rai-Kanal zurück Fernsehserie „Die Ermittlungen der Lolita Lobosco“ an der Seite von Luisa Ranieri, Regie: Renato De Maria. Auf der großen Leinwand war er der Protagonist verschiedener erfolgreicher Filme wie „The Arbiter“ und „The Man Who Bought the Moon“ von Paolo Zucca, „La Stoffa dei Sogni“ von Gianfranco Cabiddu und „La Buca“ von Daniele Ciprì. Er spielte die Rolle des Luigi Zanda in „Esterno Notte“ von Marco Bellocchio im Jahr 2022. Als Regisseur hat er zahlreiche Kurzfilme gedreht, die bei verschiedenen italienischen Festivals, Werbespots und sozialen Kampagnen ausgezeichnet wurden, darunter 2013 Regie bei dem Kurzfilm Special Olympics und bei Gigi Riva die Eröffnung der Special Olympics Sommerspiele.

Während wir auf die vierte Staffel von „Lolita Lobosco“ und einen eigenen Spielfilm warten, wird heute Abend und morgen im Teatro Lirico in Cagliari die Protagonistin ihre außergewöhnliche und brillante Komödie spielen.

LP

© Riproduzione riservata