Es ähnelt einer Kirschblüte, ist aber ein Foto eines Wolf-Rayet-Sterns , der gefunden wird im Sternbild Schütze, 15.000 Lichtjahre von unserem Planeten entfernt .

Und während sich die Erde auf die neue Jahreszeit vorbereitet, ist es im Weltraum bereits Frühling. Das Bild – eingefangen von den Linsen des James-Webb-Teleskops – zeigt den Himmelskörper WR 124 im Detail. „Glücklicherweise können wir seine „Blütenblätter“ (aus Staub) im Detail untersuchen “, schrieb die NASA auf Twitter.

Der fragliche Stern würde " zu den hellsten, massereichsten und am kürzesten nachweisbaren bekannten gehören" und würde sich in einer sehr heiklen Phase seines "Lebens" befinden: Er würde tatsächlich kurz vor dem Tod stehen . «Massive Sterne – wie WR 124 – durchlaufen ihren Lebenszyklus und nur einige von ihnen durchlaufen eine kurze 'Wolf-Rayet'-Phase, bevor sie zur Supernova werden, was Webbs detaillierte Beobachtungen dieser seltenen Phase für Astronomen von unschätzbarem Wert macht», erklärt der US National Agentur für Weltraum- und Luftfahrtaktivitäten in einer Erklärung.

«Wolf-Rayet-Sterne – fährt die NASA fort – bereiten sich darauf vor, ihre äußeren Schichten abzuwerfen, wodurch die charakteristischen Lichthöfe aus Gas und Staub entstehen. Der Stern WR 124 hat die 30-fache Masse der Sonne und hat bisher Material im Wert von 10 Sonnen verloren . Wenn sich das ausgestoßene Gas vom Stern wegbewegt und abkühlt, bildet sich kosmischer Staub und leuchtet im von Webb nachweisbaren Infrarotlicht.

(Unioneonline/vf)

© Riproduzione riservata