Auch in diesem Jahr öffnet die Geschäftsleitung der Banco di Sardegna ihr historisches Gebäude in Sassari anlässlich der vom italienischen Bankenverband geförderten Veranstaltung „È cultura“ (ehemals „Invito a Palazzo“) für die Öffentlichkeit.

Der Termin ist für morgen von 10 bis 19 Uhr: Besucher haben die Möglichkeit, die Kunstsammlungen des prestigeträchtigen Gebäudes an der Piazzetta Banco di Sardegna zu bewundern, das vom Ingenieur Bruno Cipelli entworfen und 1929 erbaut wurde und Werke der repräsentativsten sardischen Künstler beherbergt Künstler, darunter Giuseppe Biasi, Antonio Corriga, Carmelo Floris, Giovanni Ciusa Romagna, Mario Delitala, Pietro Antonio Manca.

Der Palast beherbergt außerdem eine Sammlung von 42 Werken von Mario Sironi, einem der bedeutendsten italienischen figurativen Künstler des 20. Jahrhunderts, mit dem vorbereitenden Gemälde für das Fresko Allegorie der Arbeit, den „sardischen“ Werken des argentinischen Malers Héctor Nava, der Sammlung von geografischen Karten, Geschichte Sardiniens vom 16. Jahrhundert bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, Silber sowie sakrale und profane Kostbarkeiten, die numismatische Sammlung, die Puppen in sardischer Tracht der Ruiu-Schwestern und die Dokumente aus dem historischen Archiv der Banco di Sardegna.

Zu diesem Anlass wird der Siglienti-Saal mit einer neuen Ausstattung bereichert, mit der Ausstellung „Meister und Studenten“, einem Dialog zwischen Generationen und Sammlungen: Es werden Werke ausgewählt, die von Meistern, Lehrern und Studenten des Kunstinstituts geschaffen wurden und eine faszinierende Verbindung schaffen zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Werke aus der Sammlung der Banco di Sardegna werden mit einigen Werken der Kunsthochschule Filippo Figari in Sassari in Dialog treten, inspiriert von der Geschichte der Schule. Von den ersten Direktoren wie Filippo Figari und Mauro Manca über Lehrer wie Eugenio Tavolara, Stanis Dessy und Gavino Tilocca bis hin zu Schülern wie Costantino Spada, die außerhalb der Klassenzimmer Lehrer wurden. Im Erdgeschoss wird es einen Raum für Dokumente geben, die die Künstler der Sammlung anhand von Schuldokumenten beschreiben.

Ein Teil der Ausstellung ist den Kreationen heutiger exzellenter Studenten gewidmet, die bei nationalen Wettbewerben ausgezeichnet wurden und aktiv an der Planung und Ausführung von Installationen und Kunstwerken im öffentlichen Raum beteiligt sind. Traditionsgemäß leiten sie die Besucher durch die Ausstellungsrundgänge.

© Riproduzione riservata