Fabrizio Miccoli, ehemaliger Spieler von Juventus und Palermo, ergab sich im Gefängnis von Rovigo nach der letzten Haftstrafe von 3 Jahren und 6 Monaten wegen Erpressung, die durch die Mafia-Methode verschlimmert wurde.

Die Entscheidung wurde von den Richtern der zweiten Strafsektion des Kassationsgerichtshofs getroffen und bestätigt das Urteil des Berufungsgerichts von Palermo vom Januar 2020.

Miccoli wurde vorgeworfen, Mauro Lauricella, Sohn des Chefs von Kalsa Antonino, bekannt als "u scintilluni", der bereits eine 7-jährige Haftstrafe verbüßt, beauftragt zu haben, 12.000 Euro vom Unternehmer Andrea Graffagnini, Eigentümer, zurückzufordern des Nachtclubs Paparazzi, im Namen des ehemaligen Physiotherapeuten Giorgio Gasparini aus Palermo, der sich an Miccoli gewandt hätte.

Der 1979 geborene, ursprünglich aus Nardò (Lecce) stammende Miccoli hat über 200 Spiele in der Serie A bestritten. Mit Palermo hat er 81 Tore erzielt und ist mit dem Rosanero-Trikot immer noch der beste Torschütze aller Zeiten. Bei Juventus Turin (2003-2004) bestritt er 25 Spiele und erzielte 8 Tore. Außerdem trug er 10 Mal die italienische Nationalmannschaft.

(Unioneonline / lf)

© Riproduzione riservata