Dinkel, Fleisch, Käse, Öl, Wein und ein Energiegetränk für römische Soldaten, insbesondere für das Militär der Festung, das drei Mahlzeiten am Tag genoss. Die Zeugnisse der Lebensmittel der damaligen Zeit wurden anlässlich der Konferenz im Rahmen der Speise- und Weinveranstaltung mit dem Titel „Es war nicht nur Garum“ erzählt, die in den beiden verschiedenen Bereichen, innen und außen, erfolgreich endete Antiquarium Turritano-Museum in Porto Torres.

An der vom Journalisten Emanuele Fancellu moderierten Konferenz nahmen Stefano Giuliani, Direktor des Nationalmuseums Antiquarium Turritano, der professionelle Koch Gian Mirko Luiu, Museumspädagoge Maurizio Melis und Massimiliano Schirru, Leiter des römischen Castrum La Crucca, teil. Die Redner stellten die Essens- und Weinbräuche und -traditionen der Römerzeit nach. Am Ende probierte eine lange Schlange die Gerichte, die der Öffentlichkeit im archäologischen Bereich angeboten wurden, wo mehr als 300 Einträge registriert waren.

„Wir haben einen wunderbaren und eindrucksvollen Ort der Kultur in einen Ort voller Leben verwandelt“, sagte Gavino Sanna, Stadtrat. „Wir haben auch die Öfen der Tavernen wieder zum Leben erweckt und die Essens- und Weingeschichte des antiken Roms nachgezeichnet.“ Ich denke, dass Orte der Kultur erlebbar sein müssen, nur so kann man sie wirklich wertschätzen.“ Zum Abschluss ein römischer Aperitif in den Terme di Re Barbaro, bei dem die Kabarettshow des Schauspielers Federico Melis mit dem Titel „Geschichte Sardiniens in komischer Tonart“ aufgeführt wurde. Die Initiative wurde vom Kulturverein Le Botteghe Turritane unter der Schirmherrschaft der Gemeinde und in Zusammenarbeit mit der Regionaldirektion der Museen Sardiniens organisiert.

© Riproduzione riservata