Erfolg für Open Monuments in Alghero: Sella & Mosca-Keller die meistbesuchte Stätte
Rund 25.000 Teilnehmer bei der Neuauflage, deutlich mehr als 2024Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Monumenti Aperti Alghero bestätigt seinen Erfolg und übertrifft die Zahlen von 2024 deutlich. Die Veranstaltung, an der die Gemeinde Alghero, die Alghero Foundation, die Imago Mundi Association sowie die städtischen Schulen und Freiwilligen mitwirken, verzeichnete an ihren 33 Standorten und 8 begehbaren Routen Rekordzahlen. Eine Armee von 1.500 Freiwilligen, darunter Studenten, Lehrer, Vereine und Bürger, 10 beteiligte öffentliche und private Einrichtungen, mit vielen Neuerungen im Vergleich zu früheren Ausgaben: alle Teilnehmer an einem Erfolg, der sich in über 22.000 Unterschriften niedergeschlagen hat – 6.000 mehr als bei der Ausgabe 2024 – bei einer Beteiligung von rund 25.000 Menschen.
„Vielen Dank an alle, die diese Ausgabe des Kulturfestivals zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. „Alghero fasziniert immer wieder: Touristen, Besucher, Bürger, die mehr von der Schönheit ihrer Stadt und ihres Territoriums entdecken möchten “, kommentiert Bürgermeister Raimondo Cacciotto. Den Rekord für die meisten Besuche verzeichnen die Kellereien Sella und Mosca (1.473), dicht gefolgt vom Gefängnis G. Tommasiello (1.468), dem Korallenmuseum (1.362) und dem Stadttheater (1.271). Hervorragende Ergebnisse erzielen auch die Neuheiten dieser Ausgabe, wie der Komplex Angeli Custodi, Villa Maria Pia, das Pfadfinderhauptquartier Alghero 1, die 103. Murone-Batterie von Monte Doglia und das Heiligtum von Valverde.
Sowohl die Stadträtinnen für Kultur und Tourismus, Raffaella Sanna und Ornella Piras, als auch der Präsident der Alghero-Stiftung, Graziano Porcu, danken gemeinsam allen großartigen Protagonisten der Veranstaltung und unterstreichen die Stärke des Formats, nämlich die aktive Teilnahme der Freiwilligen bei der Veranschaulichung des reichen Erbes an Zeugnissen der Geschichte . Ebenfalls in diesem Jahr ist der Verein Pensiero Felice mit der Initiative „Kultur ohne Barrieren“ vertreten, die mit dem begleitenden Service für Menschen mit Behinderungen an barrierefreien Standorten einen wichtigen Beitrag zur Zugänglichkeit der Veranstaltung leistet.