Carbonia. „Kino in der Fabrik … Warten auf das Carbonia Film Festival“ ist mit einem fulminanten Start gestartet. Die Filmvorführungsreihe wird von der Kinofabrik, dem Masala-Theater, in der Grande Miniera di Serbariu (Große Mine) ausgerichtet. Nach dem Erfolg von Perla Sardellas Film „Portuali“ am 7. Oktober bietet dies einen hochaktuellen Einblick in die Proteste der genuesischen Hafenarbeiter gegen das Anlegen und die Durchfahrt von Schiffen mit Waffen und Sprengstoff für Kriegsgebiete.

Die Veranstaltung wird am Dienstag, den 14. Oktober, um 18:00 Uhr mit Visioni Sarde wiederholt, einer Auswahl der neun Finalisten der sardischen Kurzfilme der 30. Ausgabe von Visioni Italiane, dem nationalen Festival für Kurz-, Mittel- und Dokumentarfilme der Cineteca di Bologna. Es findet eine Podiumsdiskussion mit den Regisseuren Carolina Melis und Matteo Manunta statt.

Am Abend wird eine Auswahl von sieben Werken gezeigt: Fratelli von Matteo Manunta, Amare ancora von Giuseppe Carrieri, Gonçalo Claro da Fonseca, Come siamo diventare von Christiano Pahler, Island for rent von Elio Turno Arthemalle, Tore Cubeddu; S'ozzastru The Millennial Tree von Carolina Melis, Mio dad è superman von Giovanni Maria D'Angelo, Shakespeare in Smoke von Francesco Cocco.

© Riproduzione riservata