Energie, Investitionen für die Tyrrhenische Verbindung: das Kabel, das Sardinien, Sizilien und Kampanien verbinden wird
Es wird ein neuer elektrischer Korridor im Zentrum des Mittelmeers sein
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Aktualisierung des Industrieplans 2021-2025 von Terna „Driving Energy“ umfasst auch Investitionen für die Tyrrhenische Verbindung, das neue hochmoderne Unterseekabel, das Sardinien mit Kampanien und Sizilien verbinden wird.
Es ist ein neuer elektrischer Korridor im Zentrum des Mittelmeers, 950 Kilometer lang und 1000 MW Leistung. Eine Infrastrukturarbeit von internationaler Bedeutung, die die Stromaustauschkapazität verbessern, die Entwicklung erneuerbarer Quellen und die Zuverlässigkeit des Netzes fördern wird. Das Gesamtprojekt umfasst zwei Abschnitte: den Osten von Sizilien bis zur Halbinsel und den Westen von Sizilien bis Sardinien.
Auf Sardinien, Sizilien und insbesondere in Kampanien gibt es eine starke Produktion aus nicht programmierbaren erneuerbaren Quellen, Sonnen- und Windkraft, die ständig zunimmt.
Die Landung der Seekabel erfolgt mit der Technik des Horizontal Directional Drilling (HDD), einer geraden Bohrung, die Ausgrabungen im Tagebau an den Stränden vermeidet.
Vom Landeplatz Terra Mala lesen wir auf dem Terna-Gelände: „Die unsichtbaren Erdkabel werden etwa 31 Kilometer lang hauptsächlich entlang bestehender Straßen verlaufen und die Umwelt und Landschaft unverändert lassen. Die Einbindung in das nationale Übertragungsnetz wird durch eine Gleichstrom-Wechselstrom-Umwandlungsstation und einen Rangierbahnhof mit kurzen Freileitungen zu bestehenden Leitungen ermöglicht. Beide Stationen werden in der Nähe des Kraftwerks Selargius errichtet. Für den Standort der Umwandlungsstation wurden zwei unterschiedliche Möglichkeiten in Betracht gezogen: eine in der Gemeinde Selargius und die andere in der von Settimo San Pietro“.
(Unioneonline / D)