Es ist das erste Mal bei der Euro 2024. Heute Abend um 21 Uhr trifft Italien im Leipziger Stadion auf Kroatien .

Im Falle eines Unentschiedens oder eines Sieges würden die Azzurri die Gruppe B auf dem zweiten Platz beenden und ins Achtelfinale einziehen, wo sie am Samstag, 29. Juni, um 18 Uhr auf die Schweiz treffen würden , den zweiten Platz in der Gruppe A, die gestern zu Ende ging und in der Deutschland Erster wurde in letzter Minute dank eines Treffers von Fullkrug in der Nachspielzeit.

Sollte Italien stattdessen gegen Kroatien verlieren , müssen wir mit einigen Berechnungen beginnen. Im Falle eines gleichzeitigen Sieges Albaniens gegen Spanien (der Gruppensieg ist bereits sicher) würden die Azzurri auf den vierten Platz abrutschen und leider aus der Europameisterschaft ausscheiden . Sollte Albanien jedoch nicht gewinnen, würde Italien Dritter in der Gruppe werden und hätte große Chancen auszuscheiden . Die 4 besten drittplatzierten Teams passen und bereits im Vergleich zum drittplatzierten Team der Gruppe A, wo Ungarn 3 Punkte und eine Tordifferenz von -3 hat, wäre Spallettis Team besser dran (weniger als ein Knockout mit einer Differenz von 4 Toren). ).

Wann und mit wem würden die Azzurri im Falle eines Hoffnungslaufs spielen? Es gibt zwei Möglichkeiten: Montag, 1. Juli, um 21 Uhr gegen die erste Mannschaft der Gruppe F (Portugal) oder Dienstag, 2. Juli, um 18 Uhr, gegen die erste Mannschaft der Gruppe E (hier haben wir 4 Mannschaften mit 3 Punkten Gleichstand, Rumänien, Belgien, Ukraine und Slowakei) .

Den neuesten Gerüchten zufolge soll Spalletti heute Abend den Mittelstürmer wechseln, Retegui wechselt in Scamacca . Die Präsenz von Jorginho im Mittelfeld (Cristante bereit) und der Flügelspieler Di Lorenzo und Dimarco (Darmian und Cambiaso vorgewarnt) stehen auf dem Spiel.

(Uniononline/L)

© Riproduzione riservata