Das Guasila Festival dell'Altrove kehrt für seine neunte Ausgabe zurück: vom 24. bis 26. Oktober 2025 eine Reise durch Geschichten, Worte und Musik im Herzen von Trexenta. Unter der künstlerischen Leitung des Schriftstellers Matteo Porru empfängt die Kleinstadt Schriftsteller, Journalisten, Künstler und Musiker in einem Programm, das Literatur, Reflexion und Performance für drei Tage voller einladender Worte und fragender Stille verbindet.
Zu den mit Spannung erwarteten Momenten zählt das Interview mit Peter Gomez, das am Samstag, den 25., um 22:00 Uhr im Teatro Fratelli Medas stattfindet. Die Anwesenheit des Journalisten, Essayisten und Moderators verleiht dem Festival eine besondere Anziehungskraft und unterstreicht Gomez' Fähigkeit, durch eine kritische Auseinandersetzung mit Macht Fragen mit demokratischer Verantwortung zu verbinden. In einem Kontext wie dem Festival dell'Altrove – wo Kultur zum Instrument für Offenheit und gesellschaftliches Engagement wird – bietet sein Dialog die Gelegenheit, sich mit der Gegenwart auseinanderzusetzen und die Notlagen unserer Zeit zu hinterfragen.
Das Programm beginnt am Freitag, den 24., um 10:00 Uhr mit der Eröffnung in Anwesenheit von Regionalrätin Ilaria Portas und wird mit Schriftstellern wie Enrico Galiano, Antonio Galetta, Veronica Galletta und dem Unternehmer Oscar Farinetti fortgesetzt. Diego De Silva wird den ersten Tag abschließen. Am Samstag, den 25., steht das umfangreiche Programm mit Vittorio Macioce, Cecile Pin, Nadeesha Uyangoda und Serena Bortone auf dem Programm. Am Sonntag, den 26., findet die Abschlusszeremonie des Giulio-Angioni-Preises für Belletristik und Sachbücher statt, bei der Persönlichkeiten wie der Anthropologe Bachisio Bandinu und der Musiker Eugenio Finardi ausgezeichnet werden.
Moses Concas, Beppe Dettori, Ilaria Porceddu und Emanuele Contis werden die Abende mit ihren musikalischen Einlagen begleiten.
Das Festival, das Bürgermeisterin Paola Casula als „Quelle großen Stolzes und tiefer Emotionen“ bezeichnet, wird von der Gemeinde Guasila gefördert und mit Unterstützung der Autonomen Region Sardinien und der Fondazione di Sardegna sowie in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der lokalen Behörden für kulturelle und unterhaltsame Aktivitäten organisiert.
In einer Zeit, in der der Begriff „Anderswo“ immer umfassendere und manchmal beängstigende Bedeutungen annimmt – Sprachen, Identitäten und innere Grenzen überschreitend – erweist sich Kultur als eine Form von Freiheit und aktiver Gemeinschaft. Und genau das ist letztlich auch eines der Ziele des Festival of Elsewhere: einen Raum zu schaffen, in dem wir Geschichten nachspüren, Stimmen lauschen und zumindest für einen Moment offen für die andere Seite bleiben können.

© Riproduzione riservata