Die Kulturwelt trauert um den frühen Tod der 45-jährigen Elisabetta Grassi, verheiratet und Mutter eines Kindes, an einer unheilbaren Krankheit.

Unter ihrer Leitung wurde das Nationale Archäologische und Ethnografische Museum von Sassari nach einer langwierigen Renovierung vollständig wiedereröffnet. Elisabetta Grassi ging jedoch noch weiter: Sie brachte das historische Museum „GA Sanna“ in die Gegenwart, sowohl mit neuen, optimierten Ausstellungen, die auch jüngeren Generationen zugänglich sind, als auch indem sie sowohl im Inneren als auch im wunderschönen Garten Raum für künstlerische und literarische Veranstaltungen bot.

Ein Museum, das alle anspricht, inklusiv und offen für den Dialog ist, auch mit zeitgenössischer Kunst, wie einige seiner Ausstellungen zeigen. Elisabetta Grassi legte auch besonderen Wert auf Kinder: Workshops, Spiele und Schatzsuchen führten sie auf spielerische Weise an die reiche Sammlung des Sanna heran.

© Riproduzione riservata