Eine Vorstellung davon, wie das Cagliari von morgen sein möchte: nachhaltig, grün, für jedermann zugänglich. Eine lebenswerte und vernetzte Stadt in all ihren Räumen und Ecken. Massimo Zedda, Kandidat für das Amt des Bürgermeisters mit dem Projekt „Let's go beyond“, schlägt es heute Morgen in Exmà den Einwohnern von Cagliari vor. Der Entwurf des städtischen Stadtplans weist mehrere Neuerungen auf, darunter zahlreiche schiffbare und Rad-Fußgängerwege von Monserrato ins Zentrum mit der Möglichkeit, immer auf nachhaltige Weise bis zum Flughafen zu gelangen.

„Wir haben eine Reihe von Verbindungen zwischen wichtigen Räumen unserer Stadt identifiziert“, sagte Zedda während der Präsentation. „Die Idee ist, rund um Tuvixeddu ein „lebendiges“ Stadtmuseum zu schaffen, auch unter Berücksichtigung der Nähe zu Santa Igia. Eine Gegend, die nicht weit von der Piazza Yenne entfernt ist.“

Grüne Lungen und Grünflächen: Im Mittelpunkt des Programms steht die Vereinigung von Stadtteilen, die stets zu Fuß oder mit dem Fahrrad durchquert werden sollen. „Denken wir an eine mögliche Verbindung zwischen Monte Claro und Colle di San Michele, Orten, die ebenfalls nicht weit von Tuvixeddu entfernt sind, ohne Buoncammino und den Botanischen Garten zu vergessen: Manchmal reicht es aus, nur ein paar Mauern abzureißen, um eine Wegverbindung zu schaffen der Rest der Stadt“.

Ein Blick auch auf das Amphitheater : „Die Oberaufsicht wartet darauf, dass die Gemeinde ein Projekt schickt“, sagte Zedda, der sich daran erinnert, dass sein „Lasst uns darüber hinausgehen“ bedeutet, „über die Stagnation dieser fünf Jahre hinauszugehen: Solinas und Truzzu fehlen in diesem Wahlkampf.“ . Als hätte es in den letzten Jahren einen Stillstand der regionalen und Cagliari-Politik gegeben und wäre nichts passiert.“

© Riproduzione riservata