Eine Ausstellung eröffnet die Stätte des antiken Hafens von Turris
Das archäologische Erbe wird erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemachtPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das unter den Belvedere-Treppen des Handelshafens von Porto Torres aufbewahrte archäologische Erbe wird zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ein riesiges Gebiet, das vor zehn Jahren entdeckt wurde und den antiken römischen Hafen von Turris Libisonis ans Licht brachte, eine Stätte, die den Kai des südlichen Piers mit der Seestation „Nino Pala“ verbindet.
Ein archäologischer Schatz, der von der Aufsichtsbehörde für Kulturerbe untersucht wird und der dank einer von der Hafenbehörde veranschlagten Zuweisung von 550.000 Euro aufgewertet werden soll.
Die Gelegenheit, den Standort nutzbar zu machen, wird die Ausstellung „Migration and Earthman“ des turritanischen Künstlers Odo Tinteri sein, die mit Genehmigung der Port System Authority am 8. August an dem eindrucksvollen Ort eröffnet wird, der während der Bauarbeiten des entdeckt wurde Stufenzugang zur Seestation. Die Werke werden in erzählerischer Reihenfolge und jeweils mit einer eigenen Bildunterschrift auf den Sichtbetonwänden ausgestellt.
„Während der Ausgrabungsarbeiten und des Abrisses der alten Kais wurden auf Anweisung der Archäologin Antonietta Boninu archäologische Untersuchungen in der Gegend durchgeführt“, erklärt Franco Satta, Präsident des Rates und Beamter der Superintendenz, „die die Strukturen von ans Licht brachten.“ der „antike römische Hafen und der Hafen aus dem 19. Jahrhundert sowie ein Gebäude mit Mosaik und noch aktiven Quellwasserbrunnen, die dazu dienten, die Wasserversorgung der Schiffe zu gewährleisten“. Das vom Architekten Giovanni Macciocco entworfene Sanierungsprojekt des Geländes, das kurz vor dem Abschluss steht, sieht die Errichtung eines für die Öffentlichkeit zugänglichen Museumsbereichs vor.