„Ein Hauch von Kunst“: Sara Persicos Nuù-Projekt in Burcei
Das von der Elpis Foundation konzipierte und über die gesamte Halbinsel verteilte zeitgenössische Kunstprojekt ist im GangePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Anlässlich der sechsten Ausgabe von „Una Boccata d'Arte“, einem zeitgenössischen Kunstprojekt der Elpis-Stiftung, das die gesamte Halbinsel umfasst, präsentiert das Dorf Burcei ein neues Werk für Sardinien. Das Projekt mit dem Titel „Nuù“ wurde von Sara Persico (Neapel, 1993) entworfen und von Anna Pirisi für Threes kuratiert.
Das Nuù-Projekt
Nuù bedeutet auf Sardisch sowohl „Stein“ als auch „Bindung“. In Burcei, wo Fels ein integraler Bestandteil der Identität ist, verflechten sich Stimme und Territorium in einer noch immer lebendigen Erinnerung. Die improvisierten Gedichte „is mutetus“, die in den Tonarchiven aufbewahrt werden, zeugen von einem kollektiven Wissen, das über die Zeit weitergegeben wurde.
Die Künstlerin verarbeitet diese Stimmen gemeinsam mit denen der Gemeinschaft und schafft so eine chorische und vielschichtige Klangperformance. Im Dialog mit ihr graviert die Bildhauerin Alison Darby den Stein mit klanglich inspirierten Zeichen und verwandelt ihn so in eine visuelle Partitur. Das Projekt schafft eine neue Verbindung zwischen Lied und Material, zwischen Vergangenheit und Gegenwart und schafft eine lebendige Spur, die Teil des lebendigen Archivs der Gemeinschaft wird.
Finissage und Spende an die Gemeinde
Zum Abschluss von Nuù werden die Audiokassetten zu einem Geschenk und Archiv für die Gemeinschaft. Sie treten in Dialog mit Fabio Tallorus Acusmatopie, die verlorene Orte mit materiellen Klängen verschwundener Architektur reaktiviert. Diese beiden Praktiken verflechten Stimme und Stein, Erinnerung und Landschaft und erzeugen eine neue Verbindung zu Burcei. Die Kassetten mit dem Titel Sara Persico – Nuù enthalten zehn Audiospuren, das Ergebnis der Feldforschung der Künstlerin, bei der sie lokale Klänge und Stimmen aufzeichnete. Dieselben Spuren können digital angehört werden, indem man die kleine Kirche Sant'Isidoro besucht. Sie bilden ein kollektives Klangarchiv, das von Sara überarbeitet und der Gemeinschaft gespendet wurde. Die Künstlerin erklärt: „Nuù ist ein Projekt, das kollektives Gedächtnis, Territorium und Poesie in einem symbolischen Knoten vereint. Ein lebendiges Archiv, das durch Zuhören entsteht und ein Klangporträt von Burcei schafft – zwischen Stimmen, Stein und dem Hauch der umgebenden Natur.“ Dank an: Dino Serra und die gesamte Gemeindeverwaltung von Burcei sowie die Folkloregruppe „A passo antigu“.
Der Künstler
Sara Persico (Neapel, 1993) ist Klangkünstlerin, Komponistin und Performerin. Ihre Arbeit konzentriert sich auf Stimme und Klangexperimente und wird von der Körperlichkeit und Räumlichkeit des Klangs geprägt – Elemente, die ihren kreativen Prozess leiten und prägen.
Ein Hauch von Kunst: das Projekt
Una Boccata d'Arte ist ein zeitgenössisches Kunstprojekt, das 2020 von Marina Nissim, Präsidentin der Elpis Foundation, konzipiert wurde. Es ist die einzige landesweite Initiative in Italien und bietet eine kulturelle Reiseroute durch das Land in den Sprachen der zeitgenössischen Kunst. Das Format basiert auf der Beteiligung von jährlich 20 italienischen und internationalen Künstlern, die eingeladen werden, in 20 Kleinstädten mit weniger als 5.000 Einwohnern zu arbeiten – eine aus jeder der 20 Regionen Italiens. Die ausgewählten Künstler kommen aus unterschiedlichen Ländern, Kulturen und mit unterschiedlichem sprachlichen Hintergrund. Der Schwerpunkt liegt auf jüngeren Generationen und der Fähigkeit, Projekte vorzuschlagen, die lokale Gemeinschaften auf integrative und partizipative Weise einbeziehen und neue gemeinsame Vorstellungen hervorbringen. Jedes Projekt umfasst einen Aufenthalt in der Region, um ortsspezifische Werke zu entwerfen, die das Ergebnis eines Prozesses der Erforschung volkstümlicher Traditionen, des Zuhörens handwerklichen Wissens und bereits vorhandener Energien sind.
(Unioneonline)