Sein Name ist Willis Gibson, er ist 13 Jahre alt und kommt aus Sillwater, Oklahoma. Er ist der erste Mensch auf der Welt, der Tetris „besiegt“, eine Leistung, die bisher nur der ursprünglichen Intelligenz gelungen ist.

Der Junge ist der erste Mensch, der den Gefrierpunkt eines der beliebtesten Videospiele der Welt erreicht.

Ein Rekord, den ihm auch Vince Clemente, Präsident der Classic Tetris World Championship, bescheinigte: „Das hat noch nie ein Mensch gemacht“, sagte er. Der Junge, der erst vor zwei Jahren mit dem Spielen begann, nachdem er Tetris auf YouTube gesehen hatte, widmete das Kunststück seinem vor einem Monat verstorbenen Vater Adam.

Tetris wurde vom Softwareentwickler Alexey Pajitnov erfunden und 1989 auf Nintendo veröffentlicht. Es fordert die Spieler dazu auf, die „Tetraminos“ zu bewegen, mit dem Ziel, dass sie sich nicht ansammeln und die Räume schließen, um zum nächsten Level zu gelangen. Theoretisch kann das Spiel ewig weitergehen, wenn ein Spieler gut genug ist.

Jahrelang wurde angenommen, dass die Grenze bei Stufe 29 liegt, wenn die Blöcke so schnell zu fallen beginnen, dass es für einen Menschen unmöglich erscheint, mit ihnen Schritt zu halten. Im letzten Jahrzehnt ist jedoch eine neue Generation noch erfahrenerer Spieler in den Vordergrund gerückt.

Willis, online bekannt unter dem Namen Blue Scuti, erreichte in 38 Minuten Level 157 und erreichte damit den „Kill Screen“, also den Punkt, an dem ein Videospiel aufgrund der Einschränkungen der Codes nicht mehr gespielt werden kann, mit einer Punktzahl von 999999. In dem Video, in dem das Spiel abstürzte, war der Code nicht dafür ausgelegt, so weit zu gehen.

(Uniononline/L)

© Riproduzione riservata