Drei Theatertreffen im Stadttheater von Sassari
Wir werden über Tschechow sprechen und darüber, was nach Eduardo De Filippo geschahPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Es trägt den Titel „Drei Wege der Zeitgenössik“ und bietet an drei Donnerstagen Theaterabenden im Konferenzraum des Stadttheaters von Sassari mit Nicola Fano, Historiker und Professor für Theatergeschichte, Dramatiker und Fernsehautor. Hierbei handelt es sich um eine kurze Reihe kostenloser Treffen in Zusammenarbeit mit den Aufführungsplänen der sardischen Theaterszene. Ziel ist es, einige theoretische Instrumente bereitzustellen, um die Gründe für das Interesse an den geplanten Aufführungen besser zu verstehen.
Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag um 16 Uhr mit „Tschechows Lektion“ . Mit Anton Tschechow wurde das zeitgenössische Theater geboren: Der große russische Schriftsteller mit seiner Vorliebe für das Unausgesprochene und Unerfahrene kann als Vater des Beckett-, Pinter- und Fosse-Theaters angesehen werden.
Am 6. März findet eine Diskussion zum Thema „Die Zeit nach Eduardo“ und über die Autoren statt, die als Meister der neuen neapolitanischen Schule gelten : Enzo Moscato, Manlio Santanelli, Annibale Ruccello und Mimmo Borrelli. Abschluss am 27. März mit „Das Theater des Erzählens“ . Marco Paolini, Ascanio Celestini, Marco Baliani und Davide Enia gelten als Begründer dieses Genres, das die Kunst des Schauspielers mit der Suggestion des Volksmärchens vermischt.