Dreharbeiten zu Staffel 5 von „The Boys“ abgeschlossen: Antony Starr verabschiedet sich von Patriot
Das Debüt wird nächstes Jahr erwartetPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Ende einer Fernsehserie ist immer ein Moment, der unmittelbare Nostalgie mit den höchsten Erwartungen an einen bemerkenswerten Abschluss verbindet, und im Fall von „The Boys“ ist das nicht anders. Die von Eric Kripke kreierte Prime Video-Originalserie – die seit 2019 eine andere, grausamere Seite der Superheldenwelt zeigt, mit einer grotesken Satire, die oft unsere Realität widerspiegelt – nähert sich nun ihrer Endphase. Die Dreharbeiten zur fünften Staffel wurden im vergangenen Juli abgeschlossen und sollen nächstes Jahr Premiere feiern.
Zu den Versprechen des Machers für die neuen Folgen gehört eine tiefere Auseinandersetzung mit der komplexen Vater-Sohn-Beziehung zwischen Homelander und Toy Soldier, die in der dritten Staffel eingeführt wurde. Wie Kripke erwartet hatte, werden die letzten Folgen die kontroversere und paradoxere Seite Homelanders beleuchten, der hinter seiner Wildheit und unmenschlichen Gewalttätigkeit in Wirklichkeit den verzweifelten Wunsch verbirgt, geliebt zu werden. Ausgehend von dieser Prämisse wird die emotionale Spannung zwischen den beiden Charakteren die treibende Kraft hinter den noch zu enthüllenden Ereignissen sein.
Zum Abschluss der Dreharbeiten postete Kripke Anfang des Monats einen berührenden Instagram-Post, in dem er einen unvergesslichen Moment seiner Karriere feierte und sich für das Glück bedankte, Teil eines so großen Projekts gewesen zu sein: „Dies ist das letzte Mal, dass ich an diesem Set bin. Es wird bald abgebaut. Es ist bittersüß, aber vor allem empfinde ich Dankbarkeit. Wir haben die beste Besetzung, die beste Crew, die unterhaltsamste Geschichte zum Schreiben und etwas, das unmöglich vorherzusagen ist: das richtige Timing. Man wartet seine ganze Karriere darauf, vielleicht zwei dieser Dinge zu bekommen, wenn man Glück hat. Wir haben sie alle bekommen. An die „Boys“-Familie: Danke, ich liebe euch alle. An die Fans: Danke fürs Zuschauen, ich kann es kaum erwarten, bis ihr das große Finale seht. Das ist alles.“
In diesem Sinne konnte Karl Urban – der charismatische Interpret von Billy Butcher – nicht anders, als den Anlass in seinem typischen Stil mit einer Nachricht in den sozialen Medien zu feiern: „Es war eine lebensverändernde Reise … diese letzte Staffel ist verdammt biblisch.“
Natürlich war auch ein Kommentar von Antony Starr – bekannt als der bereits erwähnte Homelander –, der letzte Woche online geteilt wurde, unverzichtbar. Mit all der Emotion und Dankbarkeit darüber, dass er einer von Millionen Fans geliebten Figur Leben eingehaucht hat, schrieb er: „Ich habe eine Weile darauf gewartet, dass sich die Dinge beruhigen, um das Ende dieser Serie zu verarbeiten. (Für mich) ist es schwer in Worte zu fassen, was für eine unglaubliche Erfahrung das war. So viel Leben und Entwicklung ist passiert. Wie unglaublich dieses Team ist. Das ist wirklich der Höhepunkt meiner Karriere. Als wir anfingen, hatte ich keine Ahnung, was auf mich zukommen würde.“
Starr erinnerte sich an die achtjährige Laufzeit, die nach der Annahme der Rolle begann und seither keinen Moment der Unterbrechung erlebte – nicht einmal angesichts der Covid-Pandemie und der Schauspieler- und Autorenstreiks im Jahr 2023 – und betonte, dass es der Serie trotz der vielen Hindernisse auf dem Weg dorthin gelungen sei, am Leben zu bleiben und sich in die kollektive Vorstellungswelt einzuprägen: „Es gibt nichts Vergleichbares. Sie existiert in einer ganz eigenen Dimension.“
Es folgen ausnahmslos Dankesbekundungen an alle Mitarbeiter, die als „wahnsinnig talentiert“ beschrieben werden, und an alle, die – in den Reihen von Amazon und Sony – das Projekt ermöglicht haben: „Alle anderen Leute, die auf die eine oder andere Weise, ob groß oder klein, zu dieser wunderbaren, komplexen, verdrehten und entzückenden Show beigetragen haben.“
Besonders gewürdigt wurde auch das Glück, einen komplexen und vielschichtigen Bösewicht wie den Homelander spielen zu dürfen, der es ihm ermöglichte, seine Grenzen zu erweitern und sein Ausdruckspotenzial zu erweitern. An Kripke gewandt sagte er: „Wir haben ein Monster erschaffen. Und ich werde ihn vermissen, und ich werde dich vermissen.“ Abschließend würdigte er die Fans: „Ohne euch könnten wir das alles nicht machen. Und unsere Fans sind unübertroffen. Ich verehre euch abgöttisch … und habe tiefsten Respekt vor eurem Geschmack.“