Draghi: "Bereit für eine neue Intervention zu Gesetzen für gefährdete Gruppen"
Der Premierminister: "Der Kampf gegen den Klimawandel ist mit dem Kampf gegen die Pandemie die wichtigste Herausforderung unserer Zeit"
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Um die Preissteigerungen kurzfristig zu begrenzen und insbesondere den ärmsten Familien zu helfen, „haben wir im Juni 1,2 Milliarden Euro und im September über 3 Milliarden Euro bereitgestellt. Wir greifen in das Haushaltsgesetz ein und sind bereit, dies auch weiterhin mit besonderem Augenmerk auf die schwächeren Gruppen zu tun.
Dies kündigte Ministerpräsident Mario Draghi bei der Veranstaltung Arbeit und Energie für einen nachhaltigen Wandel in einer Rede an, in der er verschiedene Punkte vom NRP bis zur Klimaherausforderung ansprach.
"Der Kampf gegen den Klimawandel - sagte er in diesem Zusammenhang - sei mit dem Kampf gegen die Pandemie die wichtigste Herausforderung unserer Zeit", "existenziell".
"Es erfordert radikale Veränderungen von Technologien, Produktionsverfahren und Konsumgewohnheiten", fügte er hinzu. Um erfolgreich zu sein, muss es aus ökologischer, aber auch sozialer und wirtschaftlicher Sicht nachhaltig sein. Der Staat wird eine zentrale Rolle bei der Verwaltung spielen." Die Öffentlichkeit wird die Aufgabe übernehmen müssen, insbesondere den schwächsten Bürgern „mit“ schnellen Übergangszeiten, aber vereinbar mit der Wandlungsfähigkeit der Unternehmen“ zu helfen.
„Der Staat muss dafür sorgen, dass die Risiken des Übergangs in Wachstumschancen umgewandelt werden“, betonte er. Im Energiesektor haben viele der vielversprechendsten Technologien hohe Fixkosten und erfordern erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung oder Infrastruktur Der Sektor muss zu diesen Ausgaben beitragen, die nicht nur von den Unternehmen getragen werden können, sondern wir müssen auch in die Ausbildung investieren, um eine größere Mobilität der Arbeitnehmer zu gewährleisten und junge Menschen beim Eintritt in den Arbeitsmarkt zu unterstützen, damit sie die richtigen Fähigkeiten entwickeln. Pnrr greift bei allen ein diese Aspekte“.
„Wir erweitern unsere Produktionskapazitäten für saubere Energie, von Agro-Voltaik bis hin zu Biomethan – listete er auf. Wir stellen mehr als dreieinhalb Milliarden für die Wasserstoffversorgungskette bereit, in die wir auch auf europäischer Ebene investieren. Wir verbessern die Verbindung zwischen Hochschule und Wirtschaft, wir unterstützen innovative Gründungen, wir fördern Partnerschaften zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Wir stärken das System der Höheren Technischen Hochschulen und stärken die Kompetenzen in technisch-naturwissenschaftlichen Fächern von Mädchen und Jungen“.
(Unioneonline / D)