Doppelpreis für den Kurzfilm „Polvere“: das Drama von Aldo Scardella, der Junge zur falschen Zeit am falschen Ort
Unter der Regie von Paolo Carboni erzählt es die Geschichte, die sich 1985 in Cagliari abspieltePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Zwei nationale Auszeichnungen für „Polvere“ , den Kurzfilm des Regisseurs Paolo Carboni , der die tragische Justizgeschichte von Aldo Scardella nachzeichnet, dem Universitätsstudenten, der 1985 in Cagliari wegen Mordes zu Unrecht verhaftet wurde: Er nahm sich im Gefängnis das Leben, unschuldig, nach 185 Tagen Haft.
Die Auszeichnung erfolgte beim italienischen Filmfestival in San Diego und beim Liberazioni-Festival in Turin, während er in Cagliari zum ersten Mal während des Skepto-Filmfestivals vom 26. bis 28. Oktober gezeigt wird.
Produziert von Tore Cubeddu für Terra de Punt, verschränken die 29 Minuten Realität und Fiktion: „Der Kurzfilm“, erklärt Paolo Carboni, „ basiert auf Fakten, die tatsächlich passiert sind und bekannt sind.“ Zusätzlich zur Gerichtsgeschichte war es unser Wunsch, den Kontext und das Leben eines Jungen in dieser Zeit durch Fiktion zu erzählen.“
Der Schauspieler Andrea Nicolò Staffa spielte Scardella, Protagonistin in einer Besetzung, zu der auch die Namen Felice Montervino, Joe Perrino, Valentino Mannias, Isella Orchis, Carlo Porru, Daniela Vitellaro und Stefano Cancellu gehören.
Geschichte und Drehbuch wurden von Stefano Cau geschrieben, Fotografie von Edoardo Matacena, Schnitt von Andrea Marras, Musik von Emanuele Contis, Kostüme von Stefania Grilli, Make-up von Stefania Bettini, Bühnenbild von Maurizio Loi.
(Unioneonline/L.Ne.)