Die Zusammensetzung von Cannabis in kurzer Zeit und ohne Reagenzien entdecken: die neue Technik sardischer Forscher
Eine neue Studie, die sich sowohl für wissenschaftliche Zwecke als auch für die Entwicklung neuer Werkzeuge und Techniken zum Nachweis von Drogen als nützlich erweisen könntePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Keine Wartezeiten und Reagenzienkosten mehr , um den Gehalt an Delta-9-Tetrahydrocannabinol ( Thc ) und Cannabidiol ( Cbd ) in Cannabis zu bestimmen . Jetzt wird es möglich sein, eine schnelle Technik mit einem Mikroskop anzuwenden, die sich in Zukunft sowohl für weitere wissenschaftliche Studien als auch für die Entwicklung neuer Werkzeuge und Techniken zum Nachweis von Drogen als nützlich erweisen könnte.
Dies wurde in einer Studie eines Teams sardischer Forscher entdeckt, die von Professor Pier Carlo Ricci (Professor für Experimentelle Physik der Materie an der Fakultät für Physik der Universität von Cagliari) koordiniert wurde und aus einer Zusammenarbeit zwischen derselben Universität und der entstand Abteilung für Ermittlungen Wissenschaften (Ris) der Carabinieri von Cagliari, Abteilung Chemie, geleitet von Major Marco Palanca und unterstützt vom stellvertretenden Offizier Leutnant Enrica Tuveri, von Dr. Pierluigi Cortis und Antonio De Agostini von der botanischen Abteilung der Abteilung Leben und Umweltwissenschaften der UniCa .
Die Notwendigkeit, „eine schnelle und nützliche Technik für den Nachweis des Inhalts von Thcc und Cbd in Cannabis sativa L. vor Ort zu finden, ist ein ständig wachsendes Problem im forensischen Bereich“, heißt es in der Zusammenfassung des kürzlich in International veröffentlichten Artikels Zeitschrift Analytische Chemie.
DIE STUDIE - Die verwendete Technik ist die der Raman-Spektroskopie , die sich als die billigste, schnellste, nicht-invasive und zerstörungsfreie und höchst reproduzierbare Technik erwiesen hat.
Die Untersuchung analysierte 42 verschiedene Proben mit einem im Infrarotbereich arbeitenden Laser, der die Möglichkeit zeigte, Thc und Cbd in frischen Proben eindeutig zu identifizieren, „ohne weitere Verarbeitung, wodurch der Beitrag der von den Quellen erzeugten Fluoreszenz eliminiert wird sichtbar und im nahen IR - erklärt Dr. Stefania Porcu vom Physikalischen Institut von Cagliari, Erstunterzeichnerin des Artikels - Die Ergebnisse ermöglichen es, alle Raman-Eigenschaften natürlichen Proben zuzuordnen, die reich an Thc und Cbd sind ".
(Unioneonline / vl)