Die Zukunft der Berufe auf Sardinien: „Vision“ heute im IED in Cagliari
Termin um 17 Uhr im Hauptsaal der Villa Satta. Es wird einen Moment der Konfrontation gebenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Titel „Vision“ steht für den Tag der Treffen und des Austauschs zwischen Unternehmen und Gemeinden, der heute in Cagliari, in der Villa Satta (viale Trento 39), ab 17 Uhr im Hauptsaal des IED stattfindet. Ziel: Inspirationen und Projekte zu Innovation, Design und der Zukunft der Berufe auszutauschen. Eine Veranstaltung, die, wie in einer Pressemitteilung hervorgehoben wird, „als Diskussionsraum für Unternehmer, junge Designer und Fachleute konzipiert ist, die daran interessiert sind, Projekte, Vorschläge für das Gebiet und Visionen auszutauschen“. „Das Ziel des Europäischen Instituts für Design besteht stets darin, zu beobachten, was in dem Gebiet, in dem es tätig ist, geschieht, als Aggregator neuer Trends und Bestrebungen zu fungieren, die aus dem unternehmerischen und sozialen Gefüge hervorgehen, und stets in Kontakt mit dem zu bleiben Arbeitswelt, in der die jungen Designer arbeiten werden.
„In diesem Jahr“, erklärt Antonio Lupinu, Direktor des IED Cagliari, „haben wir beschlossen, die Türen unserer Schule noch mehr für lokale Unternehmen zu öffnen, um Möglichkeiten für Synergien und Wachstum zu schaffen, indem wir unser Know-how und die Kreativität unserer Mitarbeiter zur Verfügung stellen.“ Studenten.“
Vision wird auch einen Moment den Interventionen einiger Protagonisten des lokalen und nationalen Kontexts widmen, mit dem Ziel, ihre Vision zu erzählen. Der Direktor der Zeitungen der Gruppe Unione Sarda, Emanuele Dessì, wird die Veranstaltung eröffnen und einen umfassenden Überblick über die Zukunft der mit dem Verlagswesen verbundenen Berufe, aber auch über die kritischen Fragen und Perspektiven der Geschäftstätigkeit auf Sardinien geben.
Anschließend folgen Vorträge von Marco Duò , Kommunikationsmanager und Texter, zum Thema „Es gibt immer eine Geschichte zu erzählen“; Alice Soru , CEO und Gründerin von Open Campus, die einen Beitrag zum „Wert von Beziehungen im Zeitalter der Fernarbeit“ halten wird; Stefano Carta Vasconcellos , Designer und stellvertretender akademischer Direktor von IED, für eine Reflexion zum Thema „Schule und Unternehmen: kontinuierliche Schaffung von Möglichkeiten und Innovation“. Serena Bonomi , Strategie- und Innovationsberaterin, wird ebenfalls mit einem Vortrag mit dem Titel „Vom Problem zur Chance, Design über das Produkt hinaus“ sprechen.
(Uniononline)