Ausländische Reisende gelten als entscheidend für das Wachstum des Tourismus auf Sardinien .

Dank dieser Präsenzen gelangten im Jahr 2023 eine Milliarde und 667 Millionen Euro in den „Safe“ des sardischen Gastgewerbe- und Freizeitsystems, ein Anstieg von 432 Millionen Euro (+35 %, zweiter Anstieg in Italien) im Vergleich zu 2022, als Besucher von außerhalb kamen Alps brachte 1 Milliarde und 235 Millionen Euro auf die Insel.

Die Ausgaben von Ausländern , die unsere Region besuchten , stiegen im Vergleich zu 2022 um 3,2 % .

Dies geht auf den Punkt gebracht aus dem Dossier des Forschungsbüros von Confartigianato Imprese Sardegna mit dem Titel „Auf dem Weg zum Sommer 2024“ hervor, in dem die Istat-Zahlen der vergangenen Touristensaison überarbeitet wurden.

„Anhand dieser Daten können wir sagen, dass das letzte Jahr in Bezug auf die Ankunft von Ausländern das beste Jahr aller Zeiten war, und wir sind sicher, dass wir im Jahr 2024 den absoluten Ausgabenrekord erreichen werden “, kommentiert Giacomo Meloni , Präsident von Confartigianato Imprese Sardegna, nach drei sehr langen Jahren Seit einigen Jahren erholt sich der ausländische Tourismus endlich wieder und erholt sich bei Ankünften, Präsenzen und Ausgabenkapazitäten.“

Tatsächlich sind 48 % der Touristen auf Sardinien Ausländer . In einem nationalen Ranking belegt die Insel in Italien den neunten Platz. Die autonome Provinz Bozen liegt mit 70,5 % an der Spitze, gefolgt von Venetien mit 69,3 % und Latium mit 63,7 %, im Vergleich zum Landesdurchschnitt von 52,4 %.

Im vergangenen Jahr gaben Ausländer 810 Millionen für Unterkünfte, 353 für Verpflegung, 200 für Einkäufe, 152 für Personenbeförderung und 150 für sonstige Dienstleistungen aus.

Die Prognosen für dieses Jahr 2024 gehen von einem weiteren Wachstum von 9 Millionen gegenüber dem vergangenen Jahr aus , was einer Gesamtsumme von 1 Milliarde und 676 Millionen Euro entspricht, mit einer Auswirkung auf das regionale BIP von 4,46 %. Die Analyse besagt auch, dass im Jahr 2021 813 Millionen Euro eingingen, im Jahr 2020 waren es 590 Millionen, während im Jahr 2019 1 Milliarde und 108 Millionen eintrafen. Insgesamt bringt der ausländische Tourismus fast 52 Milliarden Euro nach Italien. „Es ist ein Beweis dafür, dass die Anziehungskraft unseres Landes immer sehr groß ist und dass die Förderung auf ausländischen Märkten von grundlegender Bedeutung ist“, fährt Meloni fort. „Unser lokaler Tourismus beweist einmal mehr seine Widerstandsfähigkeit und Fähigkeit, ein treibender Sektor für einen großen Teil der Wirtschaft zu sein.“ muss es weiterhin unterstützen, indem wir auch Dienstleistungen anbieten, die zunehmend auf die Anforderungen abgestimmt sind.“

(Uniononline)

© Riproduzione riservata