Die verbundene Person nimmt die Ausfahrtsrampe. Im Laufe der Woche sollten die letzten fehlenden Themen geklärt werden, darunter das Wichtigste, das die Wiederherstellung der Provinzen betrifft. Es gibt jedoch einen Haken: Die Rückkehr zu den acht Einheiten läuft Gefahr, unvollständig zu sein.

„Die Provinzen, denen das verbundene Mitglied die Beine geben wird, sind Körperschaften der zweiten Ebene, in Umsetzung des Delrio-Gesetzes: Es sieht vor, dass die Bürgermeister und Gemeinderäte die Ämter wählen.“ Wir wollen, dass sie auf höchster Ebene sind, also direkt von den Bürgern gewählt werden, auch um Probleme angesichts der bevorstehenden Veränderungen auf nationaler Ebene zu vermeiden, auf die wir nicht unvorbereitet treffen können“, erklärt Michele Ennas. Gruppenleiter der Liga.

Die Geschichte

In diesem Punkt bremst der Gemeinderat: „Wir können uns nicht zu den Wahlen der ersten Ebene äußern, da diese in die Zuständigkeit des Staates fallen: Die zweite Ebene wurde gemäß Gesetz 7 von 2021 eingerichtet und vom Regionalrat genehmigt“, sagt Aldo Salaris. „Das Gesetz organisiert die überkommunale Territorialstruktur in sechs Provinzen und zwei Metropolen.“ Alles, was Direktwahlen betrifft, liegt in den Händen der Regierung durch Minister Calderoli.“ Das sardische Gesetz war von der Regierung angefochten und anschließend vom Verfassungsgericht für legitim erklärt worden. „Aber die Zeiten des Appells haben alle Phasen des Beginns der Reform verschoben“, erinnert sich Salaris. „Im Connected aktualisieren wir also alle diese Phasen.“

Im Einzelnen erhöht die Maßnahme die Zwischeneinheiten auf sechs (Nordosten, Nuoro, Ogliastra, Sulcis-Iglesiente, Medio Campidano, Oristano) und die Metropolen auf zwei (Cagliari und Sassari).

Lorenzo Piras

Alle Details zur Unione Sarda heute am Kiosk

© Riproduzione riservata