Die Universität Cagliari feiert am 20. Mai ihr 100-jähriges Bestehen des Radios
Zu den Gästen der Veranstaltung, Live-Streaming auf UnioneSarda.it und moderiert von der Journalistin Egidiangela Sechi, gehören auch Francesco Abate und Paola Pilia von Radiolina. Geppi Cucciari schließt die Arbeiten abPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Obwohl die Technologie nicht nur die Art und Weise verändert hat, wie wir Musik hören und Informationen verbreiten, ist es ihr nicht gelungen, diese Stimme zum Schweigen zu bringen. Seit der Erstausstrahlung am 6. Oktober 1924 sind 100 Jahre vergangen und das Radio ist noch immer der Protagonist im Leben vieler Menschen.
Um den 100. Jahrestag der Geburt des Radios zu feiern, organisiert die Universität Cagliari in Zusammenarbeit mit Confindustria Radio Televisioni (Crtv) die Veranstaltung „ 100 Jahre “ am Montag, den 20. Mai, um 9.30 Uhr in der Aula Magna Mario Carta der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und hören Sie sich die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Radios an .
Die von der Journalistin Egidiangela Sechi moderierte Veranstaltung wird ab 9.30 Uhr auch live auf UnioneSarda.it übertragen. An der Veranstaltung nehmen Francesco Abate und Paola Pilia für Radioolina sowie weitere Moderatoren und Künstler lokaler und nationaler Radiosender wie teil DJ Ringo, künstlerischer Leiter und Sprecher von Virgin Radio, Luca Piras und Luca Scanu von UniCa Radio. Das Verfahren wurde durch die Intervention von Geppi Cucciari abgeschlossen .
Die Gäste diskutieren mit den Studierenden über Gegenwart und Vergangenheit des Radios, aber auch über neue Sprachformen und die Rolle, die das Radio in der Kommunikationswelt einnimmt.
„Radio ist ein immergrünes Medium, das sich im Laufe seiner 100 Jahre weiterentwickelt und sich an soziale, rechtliche und technologische Veränderungen angepasst hat“, erklärt Rektor Francesco Mola . „Über diese Entwicklung spricht er mit denen, die Radio machen und es unterstützen, wie Confindustria Radio Tv und.“ Lokale und nationale Radiosender ermöglichen es uns, die Rolle unserer Universität in der Region durch den Einsatz neuer Mittel und neuer Inhalte zu stärken, die unsere große akademische Gemeinschaft, aber auch Unternehmen in diesem Sektor und Bürger erreichen können.
„Radio ist das älteste Medium – im Oktober 2024 feiert es sein 100-jähriges Bestehen – aber gleichzeitig das flexibelste und modernste, mit der einzigartigen Fähigkeit, sich auf immer neuen Plattformen, mit neuen Sprachen und Formaten auszudrücken, und.“ vor allem, um den Kontakt zu Ihrem Publikum aufrechtzuerhalten. Die von CRTV geförderten Treffen an italienischen Universitäten, dieses an der Universität von Cagliari ist das fünfte, zielen darauf ab, über das Erbe zu sprechen, das im Laufe der Jahre von öffentlichen und privaten, nationalen und lokalen italienischen Radios geschaffen wurde, vor allem aber über die Zukunft und Innovation „, um eine positive Verbindung zwischen den Unternehmen dieses Sektors und den Forschungs- und Ausbildungszentren für die Fachkräfte der Zukunft zu schaffen“, erklärte Franco Siddi , Präsident von CRTV.
(Uniononline)