Francesca Reggiani kommt für zwei Termine der neuen Show „Gatta Morta“ auf die Insel, die zusammen mit Valter Lupo geschrieben wurde, der auch die Regie führt, und Gianluca Giugliarelli, die heute Abend, Samstag, den 11. März, im Theater „Tonio Dei“ auf dem Programm steht in Lanusei und morgen im Theater "Antonio Garau" in Oristano, wieder um 21 Uhr, für die Saison der Großen Prosa, die vom CeDAC / Multidisciplinary Circuit of Live Performance in Sardinien unter dem Vorsitz von Antonio Cabiddu organisiert wird.

Angesichts der vielen Anfragen von den verschiedenen Theatern der Insel wird Francesca Reggiani im April nach San Gavino und Sinnai zurückkehren.

Ein tragikomisches Fresko der Belpäer im Namen der Ironie, zwischen den scharfsinnigen und witzigen Pfeilen der Satire und den interessanten und wertvollen Einblicken in die Gegenwart, insbesondere über die Rolle und Lage der Frau, über Unterschiede und Diskriminierung und über die Vorteile, die Männer genießen der unaufhaltsame Lauf der Zeit.

Im Rampenlicht steht die brillante römische Schauspielerin, eine Ikone der weiblichen Komödie, eine chamäleonartige Nachahmerin, die vom Theater bis zum Kabarett, vom Kino bis zum Fernsehen reichen kann und neben neuen eine Galerie „ihrer“ berühmtesten und erfolgreichsten Charaktere bietet emblematische Persönlichkeiten wie Concita De Gregorio, Journalistin und Schriftstellerin sowie geschätzte Kommentatorin, und die Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.

Unter den „Gästen“ war auch der Psychiater Vittorino Andreoli, denn niemand konnte die Komplexität der menschlichen Natur zu Beginn des dritten Jahrtausends besser verstehen und erklären als ein Geisteswissenschaftler.

Im Rampenlicht von „Gatta Morta“, einem vom Publikum sehnsüchtig erwarteten und von der künstlerischen Leiterin Valeria Ciabattoni begehrten Stück, das auf eine besondere Kategorie von „femmes fatales“ anspielt, geschickte Mystifizierer und Manipulatoren, durch die der römische Künstler zu erzählen versucht der Treibsand unserer Zeit , die ungewisse Grenze zwischen wahr und falsch, Gefühlen und Ressentiments, sogar die Stars des "Medienzirkus" in einer fesselnden Geschichte für Gemälde, zwischen Ideen- und Gedankenassoziationen und Worten in Freiheit.

„Gatta Morta“ ist eine knisternde One-Woman-Show, angereichert mit authentischen Cameos und Entr'actes, in der sich das Theater mit neuen Technologien und dem Potenzial der virtuellen Realität verflechtet, um die zeitgenössische Gesellschaft durch den desillusionierten und unverschämten Blick einer facettenreichen Künstlerin zu erzählen wie Francesca Reggiani, bekannt und beliebt bei der breiten Öffentlichkeit seit dem Erfolg von „La TV delle Bambini“, gefolgt von „Avanzi“ und „Tunnel“, ohne Monica, die Friseurin von „Dear Master“, Ketty, verwirrtes Blumenkind, zu vergessen und Cesca, die Sozialarbeiterin von „Disokkupati“.

Und wieder „La posta del cuore“ von Sabina Guzzanti und Carlo Freccero und „Convenscion“ mit „ihrer“ unbezahlbaren Sabrina Ferilli und Donatella Versace, „Der Fall Scafroglia“ und der „Cocktail der Liebe“, moderiert von Amanda Lear, „Speak con me “ von Serena Dandini, „The Show Must Go Off“ und „Girls‘ TV – Gli Stati Generali 1988-2018“, während die erfolgreichen Imitationen weitergehen, von Sophia Loren über Patty Pravo bis hin zu Federica Sciarelli und Carla Bruni.

Eine intensive Karriere, in der die zahlreichen Fernsehauftritte, sowie diverse Streifzüge auf die große Leinwand, von „Interview“ von Federico Fellini bis „Die Gründe für den Hummer“ von Sabina Guzzanti, durch die Komödien von Carlo Vanzina und Christian De Sica führen , alternative Shows wie „It’s not Francesca“, „Vor Gebrauch aufschütteln“, „Strati d’animo“, „Points of view“, „Patty and all the other“, „Fifty shades of Francesca Reggiani“ und „All that die Frauen (nicht) sagen: Francesca Reggiani favorisiert die Formel der Unterhaltung, leicht und schwungvoll, wechselt auch in "Gatta Morta" schillernde Monologe und zynische Überlegungen, wilde Witze und bittersüße Geschichten, vermischt aktuelle Ereignisse und Bräuche, Informationen und Politik, für einen 360-Grad-Überblick, in dem der Künstler den Vorhang zu einem Tagebuch der täglichen Torheiten lüftet.

LP

© Riproduzione riservata