Die Tempel der Gastfreundschaft
Erbe und IdentitätPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Tempel der Gastfreundschaft sind ein territoriales Animationsprojekt, dessen Ziel es ist, unter Einbeziehung lokaler sozialer Akteure die Kulturgüter der Region Alto Oristano zu fördern und zu beleben, mit besonderem Augenmerk auf die Vermögenswerte in den Dörfern oder Kleinstädten .
Diese (Gemeinschafts-)Vermögenswerte sind nicht nur ein Ort religiöser Verehrung, sondern auch ein Treffpunkt für lokale Gemeinschaften. Heute präsentieren sie sich, wie unsere Geschichte und unser naturalistisches, archäologisches, architektonisches Erbe und unsere Traditionen, als Orte der Erinnerung, die auf sozialer und lokaler Ebene eine immer gefragtere Identitätsfunktion erfüllen und zunehmend der Aufmerksamkeit bedürfen Fürsorge und Schutz.
In unserer zunehmend globalen und virtuellen Gesellschaft erhalten Identitätsbindungen einen immer größeren Wert, der dem Wert von lokalen Besitztümern gleichkommt. Aufgrund dieses anerkannten Wertes wollen wir einen komplexen und schwierigen Prozess in Gang setzen, der vom Schutz des bestehenden Identitäts- und Kulturerbes bis zu seiner Aufwertung führt.
Damit dieser komplexe Prozess glaubwürdig, vollständig und partizipatorisch ist, muss er notwendigerweise zur Wiederherstellung und Aufwertung von Lebensmittel-, ethnischen, rituellen und folkloristischen Traditionen führen, was seine Erklärung in der Aufwertung lokaler Produkte und in der Förderung von Marktnischen findet mit alten Prozessen oder natürlichen Endemismen verbunden.
Vor diesem Hintergrund möchten wir mit der Veranstaltung eine Gelegenheit schaffen, durch Freizeit-, Kultur-, Musik- und Sportmomente eine stärkere Reflexion über das Potenzial anzuregen, das in unserer Identität und den Vermögenswerten unserer Gemeinschaft steckt.
Im Rahmen der Veranstaltung „Tempel der Gastfreundschaft“, die am 27. Oktober in Soddì – Zuri stattfinden wird, werden verschiedene Aktivitäten mit Erlebnis- und Laborcharakter angeboten, insbesondere: nicht wettbewerbsorientierte Spaziergänge und Läufe rund um den Omodeo-See, gastronomische Aktivitäten (Brot, Desserts und Nudeln) Präsentation des Buches „Deus ti Salve Maria“ durch den Autor Prof. Marco Lutzu, begleitet von musikalischen Interventionen von Carla Denule... und von Abbasantas Armonias-Kurs; Verkostung typischer lokaler Produkte, Auftritt des Tenors von Neoneli und des sardischen Volksorchesters, von Bujmannu, Sista Nameli und Isla Sound, abschließend die Verkostung von „Sa Painzedda, Pane Guttiau und Zippulas“ in Begleitung von Matteo Scanus Akkordeon.