Unvollständig, aber wunderschön nach der Restaurierung. Bereit, im Restaurierungs- und Konservierungszentrum Li Punti in Sassari bewundert zu werden. Am Samstag von 16:30 bis 20:30 Uhr können Sie im Rahmen der Europäischen Tage des Kulturerbes den gigantischen, gepanzerten, kopflosen Kaiser (wahrscheinlich Hadrian), einen Teil der Kultstatue des Herkules und die Büste einer weiteren gepanzerten Figur mit zwei Kapitellen bewundern.

Sie wurden 2009 bei Ausgrabungen entdeckt, die 2006 in der „Colonia Iulia Turris Libissonis“ begannen. Das Gebiet in Porto Torres war Teil eines massiven und komplexen Gebäudekomplexes gegenüber dem antiken römischen Hafen. Heute wurde im Zentrum von Li Punti das Sponsoringprojekt (von Ef Solare Italia, einem Photovoltaikbetreiber) vorgestellt, das die Restaurierung und Öffnung der Skulpturen an der Via delle Terme für die Öffentlichkeit unterstützte. Das Projekt wurde von den spezialisierten Firmen Luciano Sini – Restauro monumento e scavi archeologici srl und ATRAMENTUM Restauri srl unter der Leitung der Superintendentur von Sassari und Nuoro und mit einem Team von Spezialisten für die Diagnose, Rekonstruktion und Untersuchung der Funde durchgeführt.

Die Eröffnung der Anlage ist im Gespräch, da die Statuen und Kapitelle künftig nach Porto Torres verlegt werden sollen. Bürgermeister Massimo Mulas unterstützt die Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde für Archäologie, Schöne Künste und Landschaft von Sassari-Nuoro. „Die Politik muss dazu beitragen, den Wert der Vermögenswerte von Porto Torres zu steigern und sie auch zu monetarisieren. Ich bin dankbar für den Ansatz, unser Erbe zu präsentieren.“

Leiterin Monica Stochino betonte, dass „bei dieser Ausgrabung, die 2006 fast im Notfall durchgeführt wurde, wichtige Entdeckungen zutage traten“, während Gabriella Gasperetti vom Li Punti Center die verschiedenen Phasen der langen und komplexen Operation beschrieb.

© Riproduzione riservata