Nach dem hart umkämpften Unentschieden in Udine bereitet sich Cagliari auf die Ligapause vor, um wieder zu Kräften zu kommen und die verletzten Spieler zu regenerieren.

Dies ist eine nützliche Pause, um zu versuchen, einige Schlüsselspieler wieder auf die Beine zu bringen, insbesondere Zappa, Mina, Luperto und Gaetano, die immer noch wegen Verletzungsproblemen ausfallen.

Andrea Belotti hingegen muss sich nach einer Kreuzbandoperation in den vergangenen Tagen länger erholen. "Il Gallo" ist nach Bologna gezogen, um dort einen Monat lang zu rehabilitieren. Seine Rückkehr nach Cagliari ist für November geplant, er wird aber erst im Frühjahr 2026, voraussichtlich zwischen März und April, wieder auf dem Platz stehen. Dies bestätigte Präsident Tommaso Giulini vor dem Spiel gegen Udinese.

Trotz der erheblichen Abwesenheit der Nummer 9 wird der Verein nicht auf dem Free-Agent-Markt aktiv werden. Man vertraut voll und ganz auf die Spieler, die bereits im Kader sind: Borrelli, der seine Hoffnungen mit seinem ersten Tor in der Serie A sofort bewies, der junge Kilicsoy und der Rückkehrer Pavoletti, der nach fünfmonatiger Pause endlich wieder auf dem Platz steht.

Auch Trainer Fabio Pisacane äußerte sich zur Zukunft und betonte erneut die Notwendigkeit eines Qualitätssprungs, insbesondere auf mentaler Ebene: „Wir müssen unser Spielverständnis verbessern, solide, aber auch mutiger spielen, ohne den Aufbau aufzugeben“, erklärte er im Presseraum der Dacia Arena.

Das Training soll am Mittwochnachmittag in Assemini wieder aufgenommen werden , allerdings wird der Kader aufgrund zahlreicher internationaler Einberufungen verkleinert. Zu den Abgängen gehören Palestra und Idrissi mit der U21, Mina (bei entsprechender Fitness) wird aus Kolumbien zurückerwartet, Luvumbo mit Angola, Kilicsoy mit der türkischen U21 und Obert, der von der Slowakei einberufen wurde.

Um den Spielrhythmus aufrechtzuerhalten, könnte Cagliari an diesem Wochenende ein Freundschaftsspiel bestreiten, wie bereits in der vorherigen Pause.

(Unioneonline/Fr.Me.)

© Riproduzione riservata