Die Regierung hebt die Sonderwirtschaftszone Sardiniens auf: Der Zes ist für den Süden geboren
Alle regionalen Körperschaften im Süden werden aufgelöst: Die Kontrolle wird unter die Präsidentschaft des Ministerrates fallenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Regierung hebt die Sonderwirtschaftszone Sardiniens auf und richtet die Zes für den Süden ein: Sie ist ab dem 1. Januar 2024 aktiv und wird die Insel, aber auch die anderen Kommissarstrukturen der Abruzzen, Basilikata, Kalabrien, Kampanien, Molise, Apulien und andere verschwinden lassen Sizilien.
Die Reform ist in einem Gesetzentwurf enthalten, der am Abend vom Ministerrat verabschiedet wurde. Die erleichterte Besteuerung wird daher auf ganz Süditalien ausgeweitet und betrifft nicht mehr nur abgegrenzte Gebiete. Für einige besteht das Risiko, dass, wenn alles Zes ist, nichts Zes ist.
In einer Notiz aus dem Palazzo Chigi lesen wir, dass „ ein neues System zur Verwaltung der einzelnen Zes eingeführt wird, das die Einrichtung eines Kontrollraums innerhalb der Ratspräsidentschaft bestätigt, dem die Funktionen der Leitung, Koordination, Überwachung usw. zugewiesen sind.“ Überwachung der Zes einzigartig.
Darüber hinaus wird die „Missionsstruktur für die Zes“ unter der Präsidentschaft des Rates eingerichtet und ist direkt dem Minister für europäische Angelegenheiten, den Süden, die Kohäsionspolitik und den PNRR unterstellt, mit einer Laufzeit von drei Jahren. Die Struktur muss die für die Zes delegierte politische Autorität bei der Wahrnehmung der Funktionen der Führung und Koordinierung der strategischen Maßnahmen der Regierung sowie der Vorbereitung und Aktualisierung des Zes-Strategieplans und der zur Verhinderung von Infiltrationsversuchen erforderlichen Aktivitäten unterstützen durch organisierte Kriminalität".
Im Zes-Gebiet können bereits tätige Unternehmen und Unternehmen, die sich neu etablieren , bis zum Jahr 2026 von verschiedenen Arten von Vorteilen (Sonderkonditionen) profitieren , wie z. B. der Bereitstellung einer einzigen Genehmigung für die Aufnahme der Produktionstätigkeit und der Anerkennung. einer Steuergutschrift in dem durch die Regionalbeihilfecharta 2022-2027 maximal zulässigen Umfang für den Erwerb neuer Investitionsgüter, die für Produktionsanlagen bestimmt sind.
(Uniononline)