Die Recherche: „Liebe Energie, in wenigen Monaten haben sich die von Schließung bedrohten sardischen Unternehmen verdoppelt“
Cna-Umfrage unter verbundenen Unternehmen: „Über 13 % halten es nicht mehr aus, 21,2 % sagen, sie müssten Aktivität und Beschäftigung reduzieren. Die Lösung? Erneuerbare Energien für den Eigenverbrauch“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ende 2021 riskierten 6,8 % der kleinen sardischen Unternehmen aufgrund teurer Energie die Schließung. Der 10.6 hingegen erklärte, er müsse die Aktivität reduzieren. Dies wurde durch eine Umfrage des Cna (National Confederation of Handicrafts) zu den beim Verband registrierten Aktivitäten belegt. Die in diesen Tagen wieder in Frage gestellt wurden.
Das Ergebnis der Umfrage ist alarmierend: „Heute, mit der erheblichen Verdopplung der Energieauswirkungen auf die Unternehmenskosten“, erklären Luigi Tomasi und Francesco Porcu, jeweils Präsident und Regionalsekretär von Cna Sardinia, „wird geschätzt, dass 13,6 % nicht mehr vorhanden sind in der Lage ist, die Tätigkeit fortzusetzen, und 21.2 ist gezwungen, die Tätigkeit und folglich auch die Beschäftigung zu reduzieren “.
Neben dem Hinweis auf ein bekanntes Problem suchen die Vertreter der Kategorie auch nach Lösungen: „Die massive Verbreitung erneuerbarer Energiequellen, auch dank der Verbreitung von Energiegemeinschaften“, erklären sie, „könnte sich positiv auf kleine lokale Gemeinden in Sardinien auswirken den Energiekostenschub zu begrenzen, der insbesondere Unternehmen und Haushalte trifft".
Die Photovoltaik-Produktion, so die Führer von Cna, „könnte stark und schnell wachsen, ohne Land zu verbrauchen, wenn nur die heute verfügbaren Flächen der meisten industriellen und handwerklichen „Schuppen“, die für die Eigenproduktion und den Eigenverbrauch bestimmt wären, von den Unternehmen gefördert werden könnten eine Steuergutschrift". Das schlägt der Verband "in Höhe von 50 % der Kosten vor, die für die Installation von Eigenerzeugungsanlagen aus erneuerbaren Quellen bis 200 kW anfallen".
(Unioneonline / EF)