„Die palästinensische Revolution vom 7. Oktober“: das Buch des Sassari-Autors Filippo Kalomenìdis
Ein unabhängiger Blick auf die palästinensische Frage vom Schriftsteller, Dichter und politischen AktivistenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Aus Sassari, mit griechischen Wurzeln, türkischer und russischer Herkunft, Sohn und Enkel von Flüchtlingen.
Dieser Schmelztiegel ethnischer Gruppen, Erfahrungen und Religionen ermöglicht dem Schriftsteller und Dichter Filippo Kalomenidis eine weitreichende Perspektive, wenn es um die Auseinandersetzung mit heiklen Themen geht. Am Dienstag, 17. Dezember, um 18.30 Uhr kehrt er in seine Stadt zurück, um im Ex-Ma.Ter in der Via Zanfarno (18.30 Uhr) sein neuestes Buch vorzustellen: „Die palästinensische Revolution vom 7. Oktober“, herausgegeben von Pgreco, an einem von organisierten Abend der Koiné Bookshop International und unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Sassari und der Akademie der Schönen Künste „Mario Sironi“.
Es handelt sich um eine Sammlung antiakademischer Essays, Gedichte, Gedanken und Reflexionen, die alle einzigartig und berührend sind und die Ereignisse der Bewegung für Palästina aus der Sicht des Autors in einem Zeitraum vom 7. Oktober 2023 bis September nachzeichnen 2024.
Eine unabhängige und bedingungslose Untersuchung einer Situation, die sich in einem sehr heiklen Moment befindet, und eines Konflikts, der seine Grenzen in Richtung Libanon und Syrien ausgeweitet hat.
Filippo Kalomenidis ist ebenfalls ein politischer Aktivist und gewährt der europäischen und italienischen Politik sowie den westlichen Medien keinen Nachlass. Auch für dieses Buch erhielt der Autor Drohungen und teilweise Zensur, vor allem aber weckte er Interesse durch die Präsentationstour auf der Halbinsel und an den Universitäten Bologna und Mailand.