Die nationalen Gesundheitsdienste müssen sich alle mit der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit der erbrachten Leistungen befassen. Und diese Nachhaltigkeit basiert auf zwei Säulen, nämlich dem Reichtum jedes Landes und der Art und Weise, wie Ressourcen genutzt werden. Die Alterung unserer Bevölkerung und die steigenden Kosten für neue Therapien sind jedoch ein Knoten, den wir alle schnell lösen müssen.

Im Jahr 2020 beliefen sich unsere öffentlichen Gesundheitsausgaben pro Kopf auf 2.851 US-Dollar. Im gleichen Zeitraum (2018-19) war der Wert der Gesundheitsausgaben im Verhältnis zum BIP um 0,2 % gesunken. Zum Vergleich: Die Pro-Kopf-Ausgaben eines deutschen Staatsbürgers betrugen 5.905 $, die eines französischen Staatsbürgers 4.632 $ und die eines britischen Staatsbürgers 4.158 $. Die Ausgaben bezogen auf ihr BIP seien um 2 Prozentpunkte gestiegen. Zusammenfassend lagen unsere Gesundheitsausgaben mit Ausnahme der Covid-Zeit im Jahr 2021 bei etwa 7,1 % des BIP, während unsere Nachbarn mehr als 10 % des BIP ausgaben. Vielleicht treffen Deutschland, Frankreich und England andere gesundheitspolitische Entscheidungen als wir oder haben Volkswirtschaften, die diese Entscheidungen zulassen. Unsere Rechnungsführer sind jedoch der Ansicht, dass die italienischen Regierungen es vorgezogen haben, die wenigen verfügbaren Ressourcen „anderen“ zuzuweisen, und dass der Schutz der Gesundheit mit dem Gleichgewicht der öffentlichen Finanzen in Einklang gebracht werden muss.

Aber wir sind nicht allein in Europa. Vor einigen Tagen nahmen in Madrid 250.000 Menschen an einer Großdemonstration zur Verteidigung der spanischen Volksgesundheit teil. Die Mobilisierung forderte vor allem aufgrund von Zugangsschwierigkeiten eine bessere medizinische Grundversorgung, einen Stopp der Privatisierung von Dienstleistungen, insbesondere in ländlichen Zentren, und focht die in den letzten Jahren beschlossenen Kürzungen der Gesundheitsressourcen energisch an. Unsere glorreichen Gesundheitsdienste brauchen frisches Blut, neue Ideen und eine stärkere Beteiligung der Bürger. Denn auf der einen Seite haben wir alle das Recht auf Behandlung, auf der anderen Seite müssen wir uns aber auch für die Erhaltung unserer Gesundheit einsetzen. Und um von Worten zu Taten zu gelangen, ist es notwendig, sich Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse anzusehen und einen neuen Pakt mit den Bürgern einzugehen, denn eine Gesundheitsversorgung, die nur auf der Behandlung von Krankheiten basiert, wird untragbare Kosten verursachen. Lassen Sie uns darüber sprechen, was wir wissen und was getan werden kann, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Bluthochdruck ist einer der Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (ischämische Herzkrankheit ist weltweit die häufigste Todesursache). Etwa 30 % unserer Mitbürger sind hyperton, insbesondere 56 % der Männer und 43 % der Frauen im Alter von 35 bis 79 Jahren sind hyperton. Der Blutdruck ist der wichtigste Risikofaktor für Schlaganfall, Myokardinfarkt, periphere arterielle Verschlusskrankheit, chronisches Nierenversagen, Retinopathie. Wenn wir zu diesem Risikofaktor Fettleibigkeit und Rauchen hinzufügen, haben wir das Spektrum der korrigierbaren Faktoren abgedeckt, die das Leben verlängern und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen können. Aber ein wenig Mühe mit der Verwendung von Salz reicht aus. Maximal drei Gramm Salz pro Tag zusätzlich zu dem in Lebensmitteln enthaltenen, um den Blutdruck zu senken und eine gute Gesundheit zu haben. Wir brauchen ein Projekt, das sich um den Hausarzt dreht. Ihre Patienten sollten zu vereinbarten Zeiten Blutdruck und Gewicht messen lassen. Alle sollten einen kurzen Besuch erhalten, um zu beurteilen, ob Schäden an den Arterien vorliegen, und ein Formular für Kontrolluntersuchungen im Laufe der Zeit ausfüllen. Es ist nicht so schwierig, dieses Projekt zu strukturieren, unser Leben und eine bessere Zukunft für unser Gesundheitswesen hängen davon ab. Nicht krank zu werden ist auch gut für das Gesundheitswesen.

Antonio Barracca

© Riproduzione riservata