Die Mitte-Rechts-Partei startet Pratobello 24 neu: „Todde muss dem Volkswillen konkretes Feedback geben“
Sorgias (Lega) Frage „angesichts des Scheiterns des Moratoriums und der geeigneten Gebiete“: Ein Gesetzentwurf, der dem von 220.000 Sarden unterstützten Vorschlag folgt, muss umgehend ausgearbeitet werdenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Mitte-Rechts-Partei bringt Pratobello 24 wieder auf den Weg , ein Volksbegehren, das von rund 220.000 Sarden unterstützt wird und auf eine organische Regelung der Energiefragen abzielt, insbesondere auf die Identifizierung ungeeigneter Gebiete. Das Vorhaben steckt jedoch noch immer in den Schubladen der vierten und fünften Kommission des Regionalrats, der es zugewiesen wurde .
Heute stellte Alessandro Sorgia von der Liga eine Frage, „um die Präsidentin der Region zu fragen, ob sie angesichts des Scheiterns des Moratoriums und des Gesetzes über geeignete Gebiete (die beide von der Regierung angefochten wurden) beabsichtigt, dringend einen Gesetzentwurf vorzubereiten und zu verabschieden, der dem Regionalrat vorgelegt werden soll und der den Inhalten und Zielen des Pratobello folgt , um dem Willen des Volkes eine konkrete Antwort zu geben“.
Sorgia sprach von „Toddes Unfähigkeit und Versagen in der Energiepolitik“. Inzwischen „verfügen wir über ein Instrument, das Artikel 3 (Buchstabe f) des Statuts nutzt, der der Region die primäre Zuständigkeit in Fragen der Stadtplanung und Landschaftsgestaltung zuspricht“.
Stefano Schirru (Alleanza Sardegna), Alice Aroni (UDC) und Ivan Piras (Forza Italia) nahmen ebenfalls an der vom Vertreter der Liga organisierten Pressekonferenz teil.